Erziehungsdepartement
Ihre Aufgaben
Unterstützung anbieten
Sie unterstützen unser Wohngruppenteam bei der sozialpädagogischen Alltagsgestaltung mit sieben bis acht männlichen Kindern und Jugendlichen im Alter von sieben bis sechzehn Jahren.
Immer dabei
Sie begleiten unsere Kinder und Jugendlichen wertschätzend in ihrem individuellen Entwicklungs- und Sozialisationsprozess, unterstützen sie in schulischen und persönlichen Belangen und gestalten einen strukturierten sowie abwechslungsreichen Alltag.
Zukunftsorientiert
Nach erfolgreichem Abschluss des Vorpraktikums bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine berufsbegleitende Ausbildung zur Sozialpädagogin bzw. zum Sozialpädagogen (60-80 %) an der HF oder FHNW zu absolvieren.
Schichtbetrieb
Auch an Sonn- und Feiertagen sowie während der Nacht stehen Sie den Kindern und Jugendlichen als verlässliche Bezugsperson zur Seite und leisten einen wichtigen Beitrag zu ihrer positiven Entwicklung und sozialen Integration.
Ihr Profil
Erfahrung
Sie verfügen über Erfahrung in der Begleitung von Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten oder bringen Offenheit und Motivation mit, diese wertvollen Kompetenzen im Rahmen Ihrer Tätigkeit zu erwerben.
Persönlichkeit
Sie sind eine aufgeschlossene, engagierte und belastbare Persönlichkeit mit Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf. In herausfordernden Situationen handeln Sie kreativ und begleiten diese kindgerecht.
Ausbildung
Sie haben die Matura oder eine abgeschlossene Berufslehre und möchten sich nun beruflich im sozialpädagogischen Umfeld orientieren. Dabei bringen Sie Interesse an pädagogischer Arbeit sowie Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit.
Sprache
Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift ist für diese Funktion unerlässlich. Ein Verständnis für Schweizerdeutsch ist von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Die Waldschule in Pfeffingen ist eine Einrichtung des Erziehungsdepartement des Kanton Basel-Stadt. Im Rahmen von flexiblen Wohn- und Schulsettings begleiten, unterrichten und fördern wir Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungs- und Entwicklungsbedarf. Das Praktikum eignet sich als Vorpraktikum für eine Ausbildung in Richtung Sozialpädagogik. Sie werden von erfahrenen Fachleuten angeleitet.
Ihre Vorteile
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Lambert Schonewille
Institutionsleiter
+41 61 756 90 59
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Suzana Miodragovic
HR-Beraterin HS/JFS/ZD
+41 61 267 84 17
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!