Die Robert Aeschbacher-Stiftung führt in Münsingen das Aeschbacherhuus, eine sozialpädagogische Institution mit stationären Angeboten für Vorschulkinder. Unsere Arbeit basiert auf einem systemisch-kooperativen und lösungsorientierten Ansatz und richtet sich nach den Vorgaben eines öffentlichen Leistungsauftrags des Kantons Bern.
Für eine der vier Wohngruppen suchen wir eine
Co-Teamleitung mit päd. Abschluss auf Tertiärstufe
Sie führen gemeinsam mit einer Co-Leiterin ein Team von 8 Mitarbeitenden und tragen Verantwortung für die Kinder auf der Wohngruppe mit. Sie fördern die Entwicklung und gestalten den Alltag. Eine weitere zentrale Aufgabe ist die Organisation und Arbeitsplanung der Wohngruppe. Als Pädagog*in haben Sie viel Gestaltungsspielraum, um den Kindern ein Umfeld zu bieten, in welchem diese sich wohl fühlen können. Sie haben zudem die Möglichkeit sich aktiv in die Entwicklung des gesamten Aeschbacherhuus einzubringen.
Das können Sie von uns erwarten:
- Unterstützung durch ein kompetentes und kooperatives Team. Gemeinsames und voneinander Lernen wie auch Entscheiden.
- Moderne und zweckmässige Hard- und Software.
- Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsfeld.
- Interne Anlässe wie Sommerfest, Personalausflug, interne Weiterbildungen.
- Entlöhnung in Anlehnung an das kantonale Besoldungssystem.
- Tolle Infrastruktur und schöner Arbeitsort mit diversen Extras.
Ihre Qualifikation:
Sie sind eine interessierte, fröhliche und selbständige Persönlichkeit, sind flexibel, belastbar, können improvisieren und bewahren auch in hektischen Momenten die Ruhe. Sie verfügen über eine Ausbildung in Sozialpädagogik / Heilpädagogik / Kindheitspädagogik HF und sind bereit Führungsverantwortung zu übernehmen. Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Kleinkindern und/oder im stationären Umfeld und/oder Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern. Auf jeden Fall aber sind an all dem interessiert. Systemisches Arbeiten ist Ihnen vertraut und Bestandteil ihrer bisherigen Arbeit und Sie haben kenntnisse zum lösungsorientierten Ansatz.
Kontakt
Stephan Bernath, Institutionsleitung, 031 720 13 30