Die Suchthilfe Ost GmbH ist ein regionales Kompetenzzentrum für alle Fragen rund um Abhängigkeiten und führt Angebote in den Bereichen Beratung, Wohnen, Arbeiten, Stadtküche, Kontakt- & Anlaufstelle sowie Prävention.
Die Abteilung Stadtküche bietet einen sozialen Aufenthaltsort für Menschen mit Suchtproblematik, welche sich in geschützter Atmosphäre ohne Konsumzwang bei uns aufhalten können. Die Stadtküche beinhaltet Angebote im Bereich warme Mahlzeiten, Wundversorgung, Kleiderbörse und Gesprächsangebote. Als Köchin/ Koch Stadtküche arbeiten Sie neben den Begleitpersonen Stadtküche, mit der Abteilung Tagwerk zusammen.
Das niederschwellige Angebot Tagwerk bietet mit minimalem Druck, Struktur und sinnvolle Beschäftigung während eines angepassten zeitlichen Rahmens für suchtmittelabhängige Menschen. Über regelmässigen Kontakt mit konstanten Bezugspersonen wird Vertrauen und Beständigkeit hergestellt und bei Bedarf Unterstützung und Begleitung angeboten.
Per sofort oder nach Vereinbarung sucht die Stadtküche eine/n stv. Köchin/ Koch 30%
Ihre Aufgaben:
- Zubereiten von Mahlzeiten in stellvertretender Funktion unseres Hauptkochs (inkl. Ferienvertretung)
- Reinigungsaufgaben in der Küche
- Unsere Klienten und Klientinnen bei der Küchenarbeit anleiten
- Einkauf von Lebensmittel und Kontakt mit Lieferanten
- Koordination von Sach- und Lebensmittelspenden
- Journalführung und Dokumentation (e-Case)
Ihr Profil:
- Ausbildung als Köchin/ Koch EFZ, mit Vorteil Erfahrung in der Begleitung und Anleitung von Menschen im geschützten Setting
- Freude an der Zubereitung von einfachen Gerichten
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenzen
- Mindestalter vorzugsweise nicht unter 30 Jahren
- Bereitschaft zu unregelmässigen Einsätzen (2-3 Einsätze pro Monat und Ferienvertretung mind. 5 Wochen pro Jahr)
- Gute PC-Kenntnisse
- PW-Ausweis
Wir bieten:
- Interessantes und vielseitiges Arbeitsgebiet
- Montag - Freitag geregelte Arbeitszeiten 8.00-15.00 Uhr, nach Arbeitsplan
- Mitarbeit in einem motivierten Team
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Besoldung in Anlehnung an kantonale Richtlinien
Kontakt
Catarina Martins, Abteilungsleiterin Stadtküche / Kontakt- und Anlaufstelle, Tel. 062 206 15 34