Der Verein Überlebenshilfe Graubünden (UHG) betreibt in Chur mehrere niederschwellige Angebote für Menschen mit Suchterkrankungen, psychischen und sozialen Schwierigkeiten, für Menschen in prekären Wohnsituationen sowie in schwierigen Lebenslagen.
Der Bereich Streetwork führt aufsuchende Sozialarbeit in Chur durch. Im Zentrum stehen dabei Erwachsene, die ihren Lebensmittelpunkt im öffentlichen Raum haben. Ein beträchtlicher Teil dieser Personen ist von psychischen Erkrankungen, Sucht, sozialer Isolation, Armut oder Ausgrenzung betroffen. Das Projekt zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der Betroffenen zu verbessern, ihre Ausgrenzung zu verkleinern sowie den Zugang zu Hilfssystemen zu fördern.
Für diese Arbeit suchen wir per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung
Streetworker*in (20 %)
mit einer anerkannten Ausbildung als Sozialarbeiter*in, -pädagog*in, Pflegefachperson o.ä.
Deine Aufgaben:
aufsuchende Sozialarbeit in Zweierteams der Stadt Chur
Beratungen vor Ort für Betroffene
Triage an Hilfssysteme
kleinere medizinische Beratungen und Wundversorgungen
statistische Erhebungen
Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen und Ämtern
administrative Arbeiten
Du bringst mit:
abgeschlossene Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen
Belastbarkeit und guter Umgang mit Nähe/Distanz
offene und positive Grundhaltung
selbständige und zuverlässige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Humor
gute PC-Kenntnisse
Bereitschaft ein bis drei Einsätze pro Woche zu absolvieren
Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (auch Wochenenddienste und vereinzelt Nachtpatrouillen)
Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Suchterkrankung und/oder psychischen Erkrankungen von Vorteil
Erfahrung in der Aufsuchenden Sozialarbeit von Vorteil
Wir bieten:
vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
Anstellungsbedingungen, die sich an den kantonalen Richtlinien orientieren
Mitgestaltungsmöglichkeit und selbständiges Arbeiten
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Kontakt
Roman Zinsli, Leiter Streetwork, Tel: 077 492 31 33, Email: leitung.streetwork@uhg-gr.ch.