Wir bauen derzeit eine Liegenschaft um und eröffnen im Mai 2026 an einem neuen Standort 7 Kriseninterventionsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Für diese besondere Aufbauarbeit suchen wir eine engagierte Leitungsperson, die gemeinsam mit unserem Projektteam den neuen Standort konzeptionell entwickelt und danach die Verantwortung für die Umsetzung des Angebots mit einem neu zusammengesetzten Team übernimmt.
Das Schlupfhuus bietet rund um die Uhr Unterstützung und Schutz für Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen. Wir begleiten junge Menschen, die vorübergehend einen sicheren Ort brauchen – etwa bei familiären Konflikten oder nach Erfahrungen von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt. Unser Ziel ist es, zu stabilisieren, die Situation zu klären und Perspektiven zu entwickeln, damit die Kinder und Jugendlichen gestärkt in ihre Zukunft gehen können. Die Grundsätze Niederschwelligkeit, Freiwilligkeit und Parteilichkeit bilden dabei unser Selbstverständnis und sind gelebte Realität.
Für unseren 2. Standort suchen wir eine
Standortleitung 80%
Ihre Rolle – mehr als eine Leitungsfunktion
Als Leitungsperson übernehmen Sie eine Schlüsselrolle:
- Aufbau & Gestaltung: Gemeinsam mit einem Projektteam entwickeln Sie den neuen Standort konzeptionell, organisatorisch und kulturell.
- Führung & Begleitung: Sie stellen ein engagiertes Team zusammen, leiten es fachlich, personell und schaffen Rahmenbedingungen, die Motivation und Professionalität fördern.
- Vernetzung & Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit Behörden, Schulen und Fachstellen zusammen und repräsentieren den Standort nach aussen.
- Qualität & Innovation: Sie stellen eine qualitativ hochwertige Betreuung sicher und bringen neue Ideen ein, die unsere traumapädagogische Arbeit weiterentwickeln.
Ihr Profil – fachlich fundiert, menschlich überzeugend
- Ausbildung im Sozialbereich (FH/HF oder vergleichbar) und abgeschossene Führungsausbildung
- Mehrjährige Führungserfahrung und Berufserfahrung im Kindesschutz und der Traumapädagogik
- Freude am Gestalten, konzeptionelle Fähigkeiten und eine strukturierte Denkweise, die es Ihnen erlaubt, sich in komplexen Situationen rasch zurechtzufinden.
- Hohe Sozial- und Führungskompetenz, eine traumapädagogische Grundhaltung und Humor
- Belastbarkeit, Organisationstalent und ein lösungsorientiertes Mindset
Wir bieten – ein Arbeitsumfeld mit Perspektive
- Die einzigartige Möglichkeit, einen neuen Standort von Grund auf mitzugestalten
- Eine sinnstiftende und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit an der an der Schnittstelle von Kindeschutz, Krisenintervention und Opferhilfe
- Viel Raum für Eigeninitiative, Innovation und persönliche Weiterentwicklung
- Die Möglichkeit als Mitglied der Geschäftsleitung die innovative, traumapädagogisch ausgerichteten Institution aktiv mitzuentwickeln
- Moderne Rahmenbedingungen, attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Sinnstiftende Arbeit in einem Umfeld, in dem Kinder und Jugendliche wachsen und ihre Zukunft gestalten können
Werden Sie Teil eines Projekts, das bewegt.
Gestalten Sie mit uns ein Zuhause auf Zeit für Kinder und Jugendliche.
Eine 1. Auswertung der Dossiers findet am Montag, 20.10.2025 statt. Die Einladung zum Vorstellungsgespräch, erhalten Sie bis spätestens am Mittwoch, 22.10.2025.
Die Terminvorkehrnahme fürs Vorstellungsgespräch ist der Dienstag, 28.10.2025.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre digitale Bewerbung. Weitere Informationen finden Sie ebenfalls auf www.schlupfhuus.ch. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Claudia Caflisch (Standortleitung) 043 268 22 64 und Lucas Maissen (Gesamtleitung) 043 268 22 60 gerne zur Verfügung.