SORA Rötel ist eine Institution der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime (zkj) und bietet verschiedene Formen der Sozialpädagogischen Familienbegleitung, Intensivabklärungen, Besuchs- und Jugendlichenbegleitung und Dienstleistungen in der Familienpflege an.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir eine
Sozialpädagogische Familienbegleitung (40-80%)
mit optionaler Spezialisierung auf Pflegefamilien
Aufgabenbereich
Der Bereich der Sozialpädagogischen Familienbegleitung (SPF) umfasst ein breites Leistungsangebot an aufsuchender Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Ziel ist es, Familiensysteme in Belastungs- und Überforderungssituationen zu unterstützen, Ressourcen zu stärken und das Wohl der Kinder nachhaltig zu sichern. Dies geschieht durch direkte sozialpädagogische Arbeit bei der Familie zu Hause. SORA Rötel orientiert sich fachlich an der kompetenz- und risikoorientierten Arbeit mit Familien (KOFA) sowie am Fachkonzept der Sozialraumorientierung. Je nach Interesse und fachlicher Eignung besteht die Möglichkeit, zusätzliche Einsätze in Pflegefamilien zu übernehmen. Dies umfasst die Beratung und Begleitung von Pflegeeltern in ihrem Erziehungsauftrag sowie die Unterstützung bei der Stabilisierung und positiven Gestaltung des Pflegeverhältnisses, gegebenenfalls unter Einbezug des Herkunftsumfeldes.
Anforderungsprofil
- Ausbildung in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder Psychologie (bei ausländischen Abschlüssen mit Äquivalenzanerkennung durch den Bund)
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Familien, Kindern oder Jugendlichen (z. B. im stationären Rahmen, Hort, SPF oder ähnlichen Feldern)
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung (Abende und Wochenenden sind Teil des Einsatzspektrums)
- Selbständige, reflektierte und vernetzte Arbeitsweise
- Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Freude an der Arbeit mit unterschiedlichen Familiensystemen
- Gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit für Berichte und Dokumentationen
- Fremdsprachenkenntnisse sind ein willkommenes Plus
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten und dynamischen Arbeitsfeld einer innovativen Stiftung
- Professionelle Unterstützung durch Coachinggespräche, Supervisionen, Intervisionen und Weiterbildungen
(u. a. KOFA-Basiskurs) - Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien, ZVV-Netzpass und Halbtax-Abonnement
- Eigenes Geschäftshandy und Laptop
- Jahresarbeitszeit mit grosser Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit
Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung mit Foto an info.soraroetel@zkj.ch
Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen die Co-Leitung SORA Rötel, Frau Laura Widmer (044 368 55 47) oder Herr Alain Morand (044 368 55 39) gerne zur Verfügung.