Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialpädagogin / Sozialpädagoge FH/HF 80% - 100%

Veröffentlicht:
15.08.2025
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
01.10.2025
Stellenantritt:
01.03.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
8493 Saland
Kanton:
Zürich
Qualifikation:
Höhere Berufsbildung

Wir sind eine sozialpädagogisch geführte Wohngruppe im Zürcher Oberland. Wir ermöglichen 11 Kindern und Jugendlichen ab 4 Jahren eine Entwicklung in ruhiger Umgebung. Alle Schulkinder besuchen die öffentliche Schule oder den Kindergarten in Bauma.

Unsere sozialpädagogische Fachlichkeit konzentriert sich auf die individuelle Förderung und Bildung des Kindes/Jugendlichen und auf die Unterstützung der Eltern in ihrer Erziehungsverantwortung.

Wir suchen auf 01. März 2026 oder nach Vereinbarung

eine Sozialpädagogin / Sozialpädagoge FH / HF 80% - 100%

Zum Aufgabengebiet gehören die Förderung der Kinder und Jugendlichen im Alltag der Wohngruppe und bei Freizeitaktivitäten; Bezugspersonenarbeit inkl. Zusammenarbeit mit den Eltern, mit der Schule, den platzierungsbegleitenden Fachpersonen, den Psychotherapeuten u.a.

Wir erwarten eine sozialpädagogische Fachperson mit einer gefestigten Persönlichkeit, Belastbarkeit, Flexibilität, einer selbständigen und vernetzten Arbeitsweise, guter mündlicher und schriftlicher Kommunikation; Führerausweis Kategorie B.

Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. In unserer sozialpädagogischen Arbeit orientieren wir uns an den Methoden der "Neuen Autorität" nach Haim Omer und an den traumapädagogischen Aspekten des "Sicheren Orts". 

Haben wir Ihr Interesse und Neugierde geweckt? Dann melden Sie sich sehr gerne bei:

Robert Schmitt, Leitung ,Telefon 052 386 25 50 od. 077 521 93 61

Weitere Informationen bei: www.weidhalde.ch

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an robert.schmitt@weidhalde.ch oder an Kinderheim Weidhalde, Blitterswil, 8493 Saland

Kontakt

Weiter Informationen gibt gerne: Robert Schmitt, Leitung Telefon 052 386 25 50 oder 077 521 93 61

Zur Übersicht