Für die Progressionsstufe Aussenwohnungen (AWG) des Wohnheims Varnbüel suchen wir auf den 1. Dezember 2025 oder nach Absprache eine
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin BSc / FH / HF, 60% bis 80%
in nachgehender Sozialarbeit (Mischform SP / SA).
Aufgrund der aktuellen Belegungssituation wird bei gleicher Qualifikation eine Frau bevorzugt.
In den Aussenwohnungen (AWG) des Varnbüel leben normalbegabte junge Erwachsene im Alter von 17 bis 25 Jahren.
Aufgrund traumatischer Erlebnisse, schwierigen Biografien und / oder mangelnder Unterstützung durch die Familie, brauchen die jungen Erwachsenen während ihrer Ausbildung eine psychosoziale, schulische und administrative Begleitung.
Beim Übertritt vom Wohnheim in die Progressionsstufe der AWG sind die jungen Erwachsenen in der Regel 17 bis 18 Jahre alt, haben sich in den Tagesstrukturen im Wohnheim gefestigt und gehen einer externen Tagesstruktur nach.
Wir verfolgen einen multidisziplinären Ansatz und arbeiten system- und prozessorientiert. In unserer Haltung orientieren wir uns am traumapädagogischen Ansatz. Wir sind bestrebt, den jungen Erwachsenen einen "sicheren Ort" zu bieten und hinter jedem problematischen Verhalten den "guten Grund" zu erkennen. Zur Qualitätssicherung arbeiten wir mit Equals / UPK Basel und orientieren uns an den Grundsätzen der Charta zur Prävention von sexueller Ausbeutung, Missbrauch und anderen Grenzverletzungen.
Wir arbeiten im Bezugspersonensystem mit abgestimmter individueller, prozessorientierter und tragfähiger Begleitung. Als Bezugsperson sind Sie verantwortlich für die Fallführung von drei bis vier jungen Erwachsenen (Beziehungsgestaltung, Förderplanung, Bewirtschaftung der Wohnungen). Sie pflegen den Kontakt zum gesamten Umfeld und sind verantwortlich für die Finanzen.
Wir arbeiten im Jahresarbeitszeitmodell und übernehmen während einigen Tagen im Jahr Telefonpikett-Dienste.
Sie bringen mit:
Abschluss in Sozialer Arbeit BSc / FH / HF
Mindestalter 27 Jahre
Erfahrung mit traumatisierten Jugendlichen
Freude an und Erfahrung mit psychosozialer Begleitung
Hohe Belastbarkeit, Flexibilität und Selbständigkeit
Organisationstalent
Freude an Sachhilfe
Wir bieten:
Wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Lohn nach kantonalen Richtlinien
Arbeitsplatz an zentraler Lage
Motiviertes, engagiertes Team
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Raum für Initiative
An Ihren Arbeitstagen telefonische Erreichbarkeit zwischen 10:00 und 20:00 Uhr, flexible Arbeitszeit vor Ort an vier Wochentagen
Kein Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienst
Planbare Telefonpikett-Dienste
Weiterbildung und Supervision
Grosszügige Urlaubsregelung
Kontakt
Weitere Auskünfte:
Barbara Kurer
Teamleiterin AWG
Müller-Friedberg-Str. 3
9000 St. Gallen
078 209 21 67
(Erreichbar Dienstag, Donnerstag und Freitag zwischen 10:00 und 20:00 Uhr)
Bewerbung in elektronischer Form an:
Alena Bähler
Organisationsleitung
Müller-Friedberg-Str. 3
9000 St. Gallen