Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialpädagogik, soziokulturelle Animation

Veröffentlicht:
27.08.2025
Pensum:
70% - 90%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.12.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
6280 Hochdorf
Kanton:
Luzern
Qualifikation:
Höhere Berufsbildung

Logo Gemeinde Hochdorf 2010

Gemeinde Hochdorf

Die Gemeinde Hochdorf ist die aufstrebende Zentrumsgemeinde im Luzerner Seetal
mit rund 10‘000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die Abteilung Kind Jugend Freizeit
ist die Beratungs- und Anlaufstelle für Jugendliche. Die Jugendarbeitenden begleiten
und unterstützen junge Menschen in ihrem Lebensraum und in ihrer Freizeit, um diese
aktiv mitzugestalten (www.treff7.ch).

Wir suchen per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung eine motivierte und engagierte Jugendarbeiter:in mit Freude am Gestalten und der kontinuierlichen Weiterentwicklung.

 Co-Leitung (70 – 90 %)

Abteilung Kind Jugend Freizeit

 Was Sie bei uns finden

  • Organisation und Führung der Abteilung Kind Jugend Freizeit
  • Begleitung und Unterstützung von verschiedenen Freizeitangeboten, Aktivitäten und Präventionsprojekten für Kinder und Jugendliche
  • niederschwellige Beratung von Kindern und Jugendlichen in allen Lebenslagen
  • Gestaltung und Pflege digitaler Kommunikationskanäle
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Behörden, Fachstellen, Institutionen und Schulen
  • Organisation und Durchführung des Ferienpasses Seetal
  • administrative Arbeiten
  • eigenständiges Arbeiten

Was Sie mitbringen

  • Abschluss oder in Ausbildung im Bereich soziokulturelle Animation, Sozialpädagogik
  • soziale und kommunikative Kompetenz im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
  • organisiertes und strukturiertes Arbeiten in einem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld
  • teamfähige, kreative und zuverlässige Persönlichkeit
  • selbstbewusstes Auftreten und verantwortungsvolles Handeln
  • respektvoller, wertschätzender und empathischer Umgang
  • selbstständig, initiativ, flexibel und belastbar
  • Engagement, Präsenz und Humor im direkten Kontakt mit Kindern und Jugendlichen
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitseinsätzen (abends und/oder Wochenenden).
  • interessante, anspruchsvolle und sinnstiftende Führungsaufgabe
  • Wirkungsfeld mit viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung in der Teamarbeit
  • jugendfreundliche Infrastruktur
  • fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten
  • zeitgemässe Anstellungsbedingungen.

 Ihr Kontakt

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen der Prorektor der Schule Hochdorf, Nils Bandel, nils.bandel@schulehochdorf, 041 910 33 77 oder
Thomas Bühlmann, Gemeindeschreiber, thomas.buehlmann@hochdorf.ch,
041 914 17 10 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 26. September 2025 an:
Caroline Langenick, Personalamt, Hauptstrasse 3, 6280 Hochdorf, caroline.langenick@hochdorf.ch.

Kontakt

Für ergänzende Auskünfte steht Ihnen der Prorektor der Schule Hochdorf, Nils Bandel, nils.bandel@schulehochdorf, 041 910 33 77 oder
Thomas Bühlmann, Gemeindeschreiber, thomas.buehlmann@hochdorf.ch,
041 914 17 10 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 26. September 2025 an:
Caroline Langenick, Personalamt, Hauptstrasse 3, 6280 Hochdorf, caroline.langenick@hochdorf.ch.

Zur Übersicht