Die SysViva GmbH ist spezialisiert auf individuelle und professionelle Unterstützung von Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Sie wurde im Jahr 2014 mit Firmensitz in Belp gegründet und hat einen weiteren Standort in Basel. Unser kleines, engagiertes Team aus drei Mitarbeitenden arbeitet mit Herzblut und nach den Grundsätzen des systemischen Therapieansatzes.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n
Sozialpädagog:in für die Sozialpädagogische Familienbegleitung
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von Familien in ihrem häuslichen Umfeld
- Selbständiges Arbeiten in unterschiedlichen Settings nach den Grundsätzen der Systemischen Therapie
- Ressourcenorientierte Beratung und Förderung der Familienmitglieder
- Koordination und Zusammenarbeit mit Sozialdiensten, Schulen und anderen Institutionen
- Erstellung von Berichten und Dokumentationen
- Mitwirkung an internen Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Supervisionen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Sozialpädagogik (Tertiärstufe)
- Erfahrung in der Arbeit mit Familiensystemen und in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Weiterbildung in systemischer Beratung / Therapie oder Interesse an einer Weiterbildung in diesem Bereich
- Empathie, Belastbarkeit und Freude an der Arbeit mit Familien und Kindern
- Selbständige, strukturierte Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Weitere Fremdsprachen wie Französisch, Englisch oder andere von Vorteil
Wir bieten
- Ein wertschätzendes und unterstützendes Arbeitsumfeld in einem kleinen Team
- flexible Arbeitszeiten und eigenverantwortliches Arbeiten
- Regelmässige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten (Intervision, Supervision)
- Gestaltungsfreiraum und kurze Entscheidungswege
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-mail an h.pfister@sysviva.com oder per Post an SysViva GmbH, Burgfeld 28A, 3123 Belp
Kontakt
Für Fragen und weitere Auskünfte stehen Ihnen Heike Pfister gerne telefonisch unter 076 421 3123 zur Verfügung.