Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialpädagog*in (HF/FH) / Sozialarbeiter*in 60 %

Veröffentlicht:
10.10.2025
Pensum:
60%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
10.11.2025
Stellenantritt:
01.03.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
2540 Grenchen
Kanton:
Solothurn
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

 

Die Stiftung Schmelzi gibt Menschen, die sich in herausfordernder Lebenssituation befinden und ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können ein Zuhause, individuelle Betreuung und so viel Zeit, wie sie zur Stabilisierung brauchen. Die Stiftung bietet verschiedene Wohn- und Beschäftigungsangebote.

Das Angebot der Wohnbegleitung richtet sich an erwachsene Personen, die punktuell individuelle Unterstützung im Wohnalltag benötigen.

Für unseren Bereich Wohnbegleitung mit neuem Schwerpunkt Begleitung von Müttern mit Kindern, welche aus einem Schutzwohnsetting in der Stiftung Schmelzi aufgenommen werden

suchen wir ab März 2026 oder nach Vereinbarung eine/n

Sozialpädagog*in (HF/FH) / Sozialarbeiter*in

Beschäftigungsgrad 60 %

Aufgabenbereich

  • Aufsuchende Beratung und Begleitung der zugeteilten Klientinnen im Bezugspersonensystem
  • Mitarbeit bei Anfragen, Aufnahmen und Austritten
  • Umsetzung der agogischen Aufgaben gemäss Konzept und Weisungen der Team- und Geschäftsleitung und den zuweisenden Stellen
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Ausgestaltung und Umsetzung des neuen Angebotes in der Begleitung von gewaltbetroffenen Familien
  • Systemische Vernetzung mit Fachstellen für Frauen und ihre Kinder
  • Sie arbeiten vernetzend im Team, mit internen und externen Bereichen, Fachpersonen und Auftraggebenden
  • Diverse administrative Arbeiten, Fallführung mit GBM

Anforderungen

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder gleichwertige Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitsbereich
  • Erfahrung in der Begleitung von erwachsenen Menschen in psychosozial herausfordernden Lebenssituationen
  • Erfahrung im Bereich Familienbegleitung, Opferhilfe
  • Bereitschaft zur Weiterbildung im Themenbereich der Opferhilfe
  • Hohe Selbständigkeit, gutes Organisationstalent und versiertes Zeitmanagement
  • Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
  • Freude an selbständiger Arbeitsweise
  • Sie arbeiten vernetzend, lösungs- und ressourcenorientiert
  • Stilsicher in Fallführungsdokumentation, Schrift und Sprache
  • Versierter Umgang mit Informatikanwendungen und Kommunikationsmittel
  • Führerausweis B

Wir bieten Ihnen

Eine interessante und abwechslungsreiche Stelle in einem lebhaften Betrieb und einem professionellen, sehr erfahrenen Team. Eine selbständige Arbeitsweise und stetige Weiterbildung sind uns wichtig.

Die Anstellungsbedingungen richten sich nach den kantonalen Richtlinien.

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen Frau Fabienne Düggeli, Bereichsleitung Agogik, gerne zur Verfügung.

Telefon 032 566 41 96

Wenn Sie unser Stelleninserat angesprochen hat, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung

bis zum 10. November 2025 per Mail an info@schmelzi.ch

Zur Übersicht