Gesellschaft
Die Gemeinde Horgen ist als Bezirkshauptort mit knapp 25'000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine attraktive Zürichsee-Gemeinde und beschäftigt rund 930 Mitarbeitende.
Der Bereich Gesellschaft beinhaltet die Abteilungen Soziales, Alter und Gesundheit, Kind/Jugend/Familie, Gemeindepolizei, Einwohnerdienste und Feuerwehr. Er unterhält umfassende Angebote für die gesamte Horgner Bevölkerung. Alle Abteilungen erfüllen Gesetzesvorgaben und orientieren sich dienstleistungsorientiert am Bedarf der Bevölkerung. Der Mensch steht im Zentrum.
Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter Sozialhilfe, 60 %
Was dich erwartet
- Intake: Anspruchsprüfung und Fallaufnahme
- Fallführung: wirtschaftliche und persönliche Sozialhilfe gemäss Sozialhilfegesetz SHG, SKOS-Richtlinien sowie Richtlinien der Sozialbehörde Horgen
- Fallbelastung von aktuell 60 Fällen auf eine Vollzeitstelle (inkl. Intake)
- vorgelagerte Leistungen Dritter geltend machen
- beraten und begleiten von Menschen in schwierigen Lebenssituationen
- fördern und unterstützen bei der beruflichen und sozialen Integration
- Fallführungssoftware Tutoris
Was dich auszeichnet
- Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter mit Bachelorabschluss FH/HF
- Berufsserfahrung in gesetzlicher Sozialhilfe oder Asylfürsorge
- Guter Umgang mit Menschen als auch mit Zahlen und Texten
- zuverlässige, selbstständige und und teamorientierte Arbeitsweise
- Sie sind administrativ gut organisiert und bleiben bei hoher Arbeitsbelastung handlungsfähig
Was wir bieten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung
- fortschrittliche Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungen mit eigener Pensionskasse
- wertschätzendes Miteinander in einem motivierten Team
- gut gelegener Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Horgen
Unsere Werte
- Wir verstehen uns als lernende Organisation. Fachwissen wird im Team geteilt und erweitert.
- Kontinuierliches Lernen wird durch interne und externe Weiterbildungen ermöglicht. Die Gemeinde Horgen beteiligt sich an den Weiterbildungskosten.
- Fairness im Team und gegenüber Klientel. Wir diskutieren Haltungsfragen und behandeln Menschen in gleichen Situationen gleich. Dabei behalten wir die individuelle Situation der Betroffenen im Blick.
- Transparenz und Wertschätzung. Wir nutzen die kurzen Wege für zeitnahe Klärung von Fragen.
Wir kommunizieren offen und ehrlich. Wir reden persönlich, respektvoll und auf Augenhöhe miteinander.
Konnten wir dein Interesse für diese Stelle wecken? Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung.
Bitte bewirb dich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.