Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter im Kindesschutz und junge Erwachsene (80 %)

Veröffentlicht:
04.11.2025
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
3600 Thun
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Abteilung Soziales umfasst einen Abklärungsdienst, den Sozialdienst Kinder und Jugendliche, den Sozialdienst Erwachsene, die Zentralen Dienste, die Fachstelle Arbeitsintegration, das Sozialrevisorat und die Fachstelle Gesundheitsförderung.

Für den Sozialdienst Kinder und Jugendliche suchen wir ab 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine/n

Sozialarbeiterin / Sozialarbeiter im Kindesschutz und für junge Erwachsene (80 %)

Deine Aufgaben

  • Abklärungen von Kindern und Jugendlichen sowie strittigen Vaterschaften im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)

  • Führen von Beistandschaften von Kindern und Jugendlichen sowie für Vaterschafts- und Unterhaltsklagen im Auftrag der KESB

  • Neuaufnahme und Anspruchsklärung von Sozialhilfegesuchen von jungen Erwachsenen (18- bis 25-jährig)

  • Beraten und betreuen junger Erwachsener bei materiellen, finanziellen, rechtlichen und persönlichen Fragestellungen mit dem Ziel der beruflichen und sozialen Integration

  • Allgemeine administrative Arbeiten

Du bringst mit

  • Hochschul- / Fachhochschulabschluss, Bachelor oder Master in Sozialer Arbeit

  • Berufserfahrung im Kindesschutz und/oder der Sozialhilfe

  • Kenntnisse in Subsidiaritäts- und Sozialversicherungsfragen

  • Gute organisatorische Fähigkeiten und EDV-Kenntnisse

  • Selbständige, zuverlässige, belastbare und teamfähige Persönlichkeit

  • Stilsicheres Deutsch, Affinität zum Schreiben von Berichten

  • Fahrausweis Kategorie B

Das erwartet dich

  • Verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet

  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen

  • Zusammenarbeit mit qualifiziertem und engagiertem Team und mit zugeteilter Sachbearbeitung

  • Selbständiges Arbeiten mit Gestaltungsfreiraum

  • Gut ausgebaute IT mit digitaler Dossierführung im KLIB

  • Attraktiver und zentraler Arbeitsort sowie Abonnements (Strand- und Flussbad, Kunsteisbahn) und Vergünstigungen (Reka-Checks und Stadtgärtnerei)

Kontakt

Brigitte Walther, Dienstleiterin Sozialdienst Kinder und Jugendliche, 033 225 84 56

Zur Übersicht