Sozialarbeiter:innen / Sozialpädagog:innen (50 – 80%) im 24-Stunden Schichtbetrieb beim zusätzlichen Standort
Sie schätzen Herausforderungen, gestalten gerne Neues und möchten ein innovatives Projekt mitprägen?
Wir erweitern unser Angebot und eröffnen im Mai 2026 sieben Kriseninterventionsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Für den Aufbau dieses neuen Standortes suchen wir per 01.05.2025 engagierte Sozialarbeiter:innen / Sozialpädagog:innen, die gemeinsam mit unserem Projektteam und der neuen Standortleitung das Angebot entwickeln und in Betrieb nehmen.
Das Schlupfhuus bietet Kinder und Jugendliche in belastenden Lebenssituationen rund um die Uhr Schutz und Unterstützung. Wir begleiten junge Menschen, die vorübergehend einen sicheren Ort benötigen – etwa bei familiären Konflikten oder nach Erfahrungen von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt. Unser Fokus liegt auf der psychosozialen Stabilisierung, der Klärung der Situation und dem Erarbeiten tragfähiger Perspektiven. Die Grundsätze Niederschwelligkeit, Freiwilligkeit und Parteilichkeit prägen unser tägliches Handeln.
Ihre Rolle als Teil eines wertvollen Projekts!
- Begleitung und Betreuung der Jugendlichen im stationären Alltag nach traumapädagogischen Grundsätzen
- Unterstützung der psychosozialen Stabilisierung und Begleitung in akuten Krisen
- Aktive Gestaltung sicherer Gruppenprozesse und professionelle Steuerung anspruchsvoller Dynamiken
- Sorgfältige und nachvollziehbare Prozess- und Falldokumentation.
- Durchführung ambulanter Beratungsgespräche zur Triage und Klärung von stationären Aufnahmen
- Sicherstellung der Aufnahme von Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr
Erweiterte Verantwortung ab einem Pensum von 70%:
- Bezugspersonenarbeit für 1-2 Jugendlichen
- Mitarbeit in Projekten, Fachgruppen und Weiterentwicklungsprozessen
- Teilnahme an Teamsitzungen, Supervisionen und Themennachmittagen
Ihr Profil – fachlich fundiert, menschlich präsent
Fachliche Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik HF/FH, Sozialarbeit oder verwandtem Fachgebiet
- Erfahrung in der Arbeit mit jungen Menschen, idealerweise im stationären Setting
- Kenntnisse in Traumapädagogik oder Bereitschaft, sich vertiefter in diesen Ansatz einzuarbeiten
Persönliche Kompetenzen
- Hohe Belastbarkeit und lösungsorientiertes Handeln in Krisensituationen
- Ausgeprägte Team-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit
- Ressourcenorientierte Grundhaltung und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Wertschätzung, Humor und eine reflektierte professionelle Haltung
Wir bieten– ein Arbeitsumfeld mit Wirkung und Perspektive
- Die Chance, ein neues Angebot im Bereich Kindesschutz, Krisenintervention und Opferhilfe aktiv mitzugestalten
- Eine sinnstiftende Arbeit mit hoher fachlicher Verantwortung
- Eine traumapädagogisch ausgerichtete Institution mit kontinuierlicher Weiterentwicklung
- Ein engagiertes, motiviertes Team und unterstützende Leitung
- Gestaltungsspielräume mit viel Eigenverantwortung
- Moderne Arbeits- und Rahmenbedingungen und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zentrale Lage in der Stadt Zürich
Werden Sie Teil eines Projekts, das bewegt.
Gestalten Sie mit uns ein Zuhause auf Zeit für Kinder und Jugendliche – mit Herz, Haltung und Innovation.
Bewerbungsprozess
Die erste Auswertung der eingegangenen Dossiers findet am Mittwoch, 17.12.2025 statt.
Einladungen zu Vorstellungsgesprächen werden spätestens am Donnerstag, 18.12.2025 verschickt.
- 1. Gesprächsrunde: Dienstag, 06.01.2026 und Donnerstag, 08.01.2026
- 2. Gesprächsrunde: Dienstag, 13.01.2026 und Donnerstag, 15.01.2026
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Bewerbung Ihr gewünschtes Pensum mit.
Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass wir ausschliesslich Bewerbungen über das Online-Portal entgegennehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf www.schlupfhuus.ch. Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Bereich Personal unter der Nummer 043 268 22 63 oder die Standortleitung auf Anfrage gerne zur Verfügung.