Mit einem Einzugsgebiet von 23 Gemeinden gehört der Sozialdienst Region Jungfrau zu den grösseren Sozialdiensten im Kanton Bern. Rund fünfzig Mitarbeitende beschäftigen sich mit ca. 2300 Klientinnen und Klienten mit Unterstützungs- oder Schutzbedarf. Das Aufgabengebiet des SDRJ umfasst sowohl Sozialhilfe und Alimentenwesen als auch Kindes- und Erwachsenenschutz und die Erfüllung präventiver Aufgaben. Weitere Informationen findest du unter www.sdrj.ch
Wir suchen per 01.08.2025 oder nach Vereinbarung
eine Sozialarbeiterin / einen Sozialarbeiter HFS/FH/BSc im Team Kindesschutz und einem Arbeitspensum von 60 – 80%
Möchtest du dich fachlich spezialisieren und gemeinsam mit deinen Fachteam-Kolleg:innen Kinder auf unterschiedlichsten Lebenswegen als Berufsbeiständ:in unterstützen, begleiten und vertreten? Bringst du Kennnisse im System der sozialen Sicherheit der Schweiz mit und bedeuten auch administrative und finanzielle Tätigkeiten im Interesse deiner Klient:innen für dich ein sinnstiftendes Arbeitsfeld? Dann bieten wir dir eine interessante und herausfordernde Stelle in einem tragenden Umfeld!
Was du von uns erwarten darfst
Dir wird in dieser Tätigkeit garantiert nicht langweilig
einen modernen Arbeitsplatz und unser Vertrauen, dass du deine Jahresarbeitszeit und die Möglichkeiten des Homeoffice selbstverantwortlich und sinnvoll einsetzt
eine längere sorgfältige Einarbeitung mit reduzierten Fallzahlen
eine Fallauslastung, welche deutlich unter den kantonalen Richtzahlen liegt
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
die Unterstützung einer kompetenten Fachleiterin, von aufgeschlossenen Kolleg:innen und einem fitten und effizienten Sachbearbeitungsteam;
eine lebhafte, wertschätzende und innovative Betriebskultur;
Was du als Sozialarbeiter:in im Kindesschutz hauptsächlich tun wirst
Abklären von Sachverhalten und Einleiten von Massnahmen im Kindesschutz
Führen von Mandaten im Kindesschutz
Führen von freiwilligen Beratungen im Kindesschutz
Berichterstattung und Anträge zuhanden der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Intensive Zusammenarbeit mit Familiensystemen, anderen Fachpersonen, Fachstellen und Institutionen
Mitarbeit im Fachteam
Was wir uns von dir idealerweise wünschen:
Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH (BA oder Bsc) oder gleichwertige Ausbildung (z.B. Sozialpädagogik)
Berufserfahrung im Bereich des Kindesschutzes oder andere fundierte Berufserfahrungen mit Kindern in besonderen Lebenslagen
Lösungsorientierte, mediative Gesprächskompetenzen
Engagement, Belastbarkeit
selbständige, gut organisierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit, Humor und Empathie
Freude und Effizienz beim Verfassen von Berichten
geübter Umgang mit EDV-Anwendungen (MS-Office, ev. KLIB)
Zögere bitte nicht, dich auch dann zu bewerben, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst. Du wirst sorgfältig eingearbeitet und wir alle lernen jeden Tag Neues dazu!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an folgende Adresse:
Eingehende Bewerbungen werden fortlaufend geprüft und geeignete Personen rasch eingeladen
Kontakt
Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung:
Nadine Voigt, Fachleitung Kindesschutz, Telefon 033 826 06 97, nadine.voigt@sdrj.ch
Sandra von Allmen, Geschäftsleitung Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz, Telefon 033 826 08 71, sandra.vonallmen@sdrj.ch