Zum Inhalt oder zum Footer

Sozialarbeiter/-in FH – Infostelle Demenz (60%)

Veröffentlicht:
26.09.2025
Pensum:
60%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
6006 Luzern
Kanton:
Luzern
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Infostelle Demenz ist die zentrale Anlaufstelle für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Fachpersonen im Kanton Luzern. Wir bieten niederschwellige Beratung und Begleitung an – sei es durch die allgemeine Demenzberatung, die Zugehende Beratung oder Gesprächsgruppen für Angehörige. Getragen von Alzheimer Luzern und Pro Senectute Kanton Luzern ist die Infostelle organisatorisch bei Pro Senectute Kanton Luzern angesiedelt und profitiert gleichzeitig vom Fachwissen von Alzheimer Luzern.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als

Sozialarbeiter/-in FH – Infostelle Demenz (60%)

In dieser verantwortungsvollen und sinnstiftenden Tätigkeit beraten und begleiten Sie Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige, Bezugs- und Fachpersonen. Sie bieten Information und Unterstützung auf einfachem Weg – persönlich, telefonisch, online oder bei Bedarf auch in Form von Hausbesuchen.

Im Rahmen der Zugehenden Beratung nehmen Sie aktiv Kontakt mit Angehörigen von Menschen mit einer Demenzdiagnose auf und begleiten sie langfristig und individuell durch die herausfordernde Lebenssituation. Zudem bringen Sie Ihr Wissen in die Vernetzung ein und tragen durch Referate und Veranstaltungen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei.

Sie bringen mit

  • Hochschulabschluss in Sozialer Arbeit (FH)
  • Fachwissen in den Bereichen Demenz, Gerontologie und Sozialversicherungsrecht
  • vernetztes und lösungsorientiertes Denken, das sich an den Ressourcen der Klientinnen und Klienten orientiert
  • empathisches und professionelles Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
  • selbständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise
  • Freude an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Bereitschaft, Ihr Wissen auch in Referaten, Arbeitsgruppen und Projekten einzubringen
  • sicherer Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln (MS 365, Teams, Fallführungssystem)

Wir bieten

  • abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit mit hoher Selbständigkeit
  • sorgfältige Einarbeitung in ein spezialisiertes Tätigkeitsfeld
  • engagiertes, erfahrenes und unterstützendes Team
  • Intervisionen, Supervisionen und fachliche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • moderne Arbeitsbedingungen und attraktiver Arbeitsort in Luzern
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung einer kantonal verankerten Fachstelle

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, inklusive Motivationsschreiben, an:

bewerbung@lu.prosenectute.ch

Kontakt

Kontakt und Auskunft

Simon Gerber, Bereichsleiter Sozialberatung, Telefon 041 319 22 82

Zur Übersicht