Erziehungsdepartement
Ihre Aufgaben
Abklärungen
Bei den Abklärungen schätzen Sie gemeinsam mit den Beteiligten den Hilfebedarf ein und formulieren Empfehlungen für das weitere Vorgehen unter Berücksichtigung der Situation der Kinder, Jugendlichen und Familien.
Vereinbarte Fallführung
Bei mehrfachen Belastungen koordinieren Sie notwendige Hilfen, begleiten Kinder, Jugendliche und Eltern in Krisen, bei Erziehungsfragen oder Besuchskonflikten und arbeiten eng und verbindlich mit den fachlichen Partnerinnen und Partnern.
Mandatsführungen
Sie erbringen alle Leistungen in Absprache mit den Familien oder im Auftrag der KESB / des Zivilgerichts und verantworten den gesamten Hilfeprozess von Einschätzung bis Evaluation.
Ihr Profil
Erfahrung
Sie befinden sich nach Möglichkeit in fortgeschrittenem Studium und konnten vorzugsweise bereits Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln. Gute PC-Kenntnisse und sichere schriftliche Ausdrucksweise werden vorausgesetzt.
Persönlichkeit
Sie arbeiten einfühlsam, verantwortungsbewusst und strukturiert mit Familien und Fachpersonen zusammen. Idealerweise sind Sie über 24 Jahre alt und interessiert am Handlungsfeld Kinder- und Jugendschutz.
Ausbildung
Im Rahmen des praxisbegleitenden Studiums (Bachelorstudium FH) an einer Fachhochschule für Soziale Arbeit übernehmen Sie sukzessive mehr Aufgaben und Verantwortung.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Die Leistungen des Kinder- und Jugenddienstes (KJD) des Erziehungsdepartements Basel-Stadt sind auf das Kindeswohl ausgerichtet. Die Mitarbeitenden des KJD informieren, beraten und unterstützen Kinder, Jugendliche und an ihrer Erziehung Beteiligte. Sie klären den Unterstützungsbedarf von Kindern, Jugendlichen und Eltern und organisieren und koordinieren die notwendigen Hilfen. Mitarbeitende des KJD werden im Auftrag der Familien, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB oder des Zivilgerichts tätig.
Ihre Vorteile
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Nutzen Sie Ihre Talente und Ihr Potenzial
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Arbeiten Sie im Herzen von Basel
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Alessandra Fiabane / Michael Schreier
Co-Leitung Team 4
+41 61 267 80 13 / +41 61 267 80 32
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Alessandra Fiabane / Michael Schreier
Co-Leitung Team 4
+41 61 267 80 13 / +41 61 267 80 32
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!