Der Regionale Sozialdienst Oberdiessbach ist für die Gemeinden Brenzikofen, Herbligen, Linden und Oberdiessbach zuständig. Im Einzugsgebiet leben ca. 6‘000 Personen.
Unsere Arbeitskollegin wird pensioniert. Deshalb suchen wir per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung eine Nachfolger*in.
Der polyvalente Sozialdienst ist für die Bereiche wirtschaftliche Sozialhilfe, freiwillige Beratung sowie Kindes- und Erwachsenenschutz zuständig.
Ihre Hauptaufgaben
In der Sozialhilfe sind Sie für die Abklärung, Bemessung und Ausrichtung von Sozialhilfeleistungen sowie die Beratung und Betreuung der Sozialhilfebeziehenden zuständig. In der präventiven Beratung vermitteln Sie Informationen an Ratsuchende und übernehmen finanzielle und persönliche Beratung.
Im Kindes- und Erwachsenenschutz sind Sie für die Mandatsführung und für die Abklärung von Gefährdungsmeldungen und weitere Aufträge der KESB zuständig.
Ihr Profil
Abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit Bsc/B.A. FH
Erfahrung in wirtschaftlicher Sozialhilfe sowie Kindes- und Erwachsenenschutz, insbesondere sind Erfahrungen im Kindesschutz erwünscht
Belastbare, teamfähige und humorvolle Person
Speditive, zuverlässige, selbständige Arbeitsweise und vernetztes Denken
Gute PC- Kenntnisse, von Vorteil Erfahrung mit dem Fallführungssystem KLIBnet
Wir bieten Ihnen
Abwechslungsreiche, selbständige, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld
Eine gute Einführung
Ein engagiertes und humorvolles Team; Kultur geprägt von Unterstützung und Wertschätzung
Regelmässige Fallbesprechungen und Supervision
Möglichkeit von Home-Office nach erfolgter Einführung
Attraktive Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Ein gemeinschaftliches E-Auto für Dienstfahrten
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Co-Leitung gerne zur Verfügung: Len Graber (len.graber@oberdiessbach.ch) und Verena Imboden (verena.imboden@oberdiessbach.ch) Telefon 031 770 27 47.