Zum Inhalt oder zum Footer
Veröffentlicht:
11.08.2025
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
07.09.2025
Stellenantritt:
05.01.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
6004 Luzern
Kanton:
Luzern
Qualifikation:
Hochschulbildung

Die Fachstelle für Schuldenfragen Luzern ist eine innovative, gut vernetzte, anerkannte Institution mit Tätigkeitsgebiet in den Kantonen Luzern, Nidwalden und Obwalden. Die Fachstelle beschäftigt vier Mitarbeiter*innen. 

Zur Erweiterung des Stellenetats suchen wir ab 5. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine*n  Sozialarbeiter*in mit einem Pensum von 80%.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Schuldenberatung und Schuldenbereinigungen, lösungs- und kompetenzorientiert
  • Beratung von Fachleuten aus Organisationen
  • Fachliche Vernetzung, Mitarbeit in Fachgremien und Öffentlichkeitsarbeit
  • Leitung von Bildungsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit FH oder vergleichbare Ausbildung
  • Gesprächsführungs- und Verhandlungskompetenz
  • Vernetztes, partizipatives und prozessorientiertes Denken und Handeln
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Guter schriftlicher Ausdruck, ein Flair für Zahlen und gute MS-Office-Kenntnisse
  • Freude an Zusammenarbeit im Team

Das sind Ihre Interessen:

  • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht, Sozialversicherungsrecht 
  • Fragen der Existenzsicherung und Sozialpolitik
  • Bildungsarbeit
  • Mitgestaltung innovativer Projekte in einer dynamischen Organisation

Das bieten wir:

  • Vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Selbständiges Arbeiten
  • Kollegiale Beratung und Fallbesprechung
  • Dynamische Organisation und Partizipation bei deren Weiterentwicklung
  • Gute Teamkultur und moderner Arbeitsplatz an zentraler Lage in der Altstadt Luzern

Die Bewerbungsgespräche planen wir an folgenden Tagen:

  • Erste Interviews:             16./17. September
  • Zweite Interviews:          24. September

 

Kontakt

Auskunft erteilen Ihnen gerne:

Barbara Bracher, Tel. 041 227 60 30, bis 14. August,
jeweils Montag bis Donnerstag   

Ingrid Strassmann, Tel. 041 227 60 32, ab 19. August,
jeweils Dienstag und Mittwoch  

Zur Übersicht