Die flade ist eine moderne öffentliche Oberstufenschule in der Stadt St. Gallen, die christliche Werte lebt und lehrt. In drei Schulhäusern werden knapp 800 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Wir legen Wert darauf, die Jugendlichen in einem Klima des Respekts und Vertrauens kompetent zu fördern, zu begleiten und zu unterstützen.
Für das Klosterschulhaus (Buebeflade) im Herzen der Stadt St. Gallen, in dem rund 230 Jungen von der 1. bis 3. Oberstufe unterrichtet werden, suchen wir auf den 1. Dezember 2025 eine engagierte und empathische Persönlichkeit als
Schulsozialarbeiter 70%
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben orientieren sich am Leitfaden «Schulsozialarbeit in der Volksschule. Grundlage und Umsetzungshilfe» des Kantons St. Gallen.
- Beratung und Begleitung von Schülern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen in persönlichen und sozialen Belangen
- Arbeit mit Klassen in Bereichen wie Klassenklima, Inklusion, Mobbing, Medienkonsum, Persönlichkeitsentwicklung, etc.
- Planung und Durchführung von Projekten, Gruppenangeboten oder Workshops
- Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Schulleitung, SHP, Erziehungsberechtigten und Ver-netzung mit externen Fachstellen
- Beitrag zur Schulentwicklung und Mitwirkung in Konzeptentwicklungen im Bereich Sozialarbeit
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder äquivalent
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, idealerweise im Bereich der Oberstufe
- CAS Schulsozialarbeit oder CAS Systemische Beratung bzw. Bereitschaft einen solchen zu absolvieren wünschenswert
- Hohe Selbstständigkeit, Proaktivität, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Jungen und Interesse an geschlechterspezifischer Pädagogik, Engagement für die Anliegen und Wünsche von Jungen
- Kreativität und Flexibilität
- Kenntnisse im Bereich Prävention, Krisenintervention und Netzwerkarbeit von Vorteil
Unser Angebot
- Vielseitige und selbständige Tätigkeit im Umfeld Schule
- Ein engagiertes und unterstützendes Team in einem modernen Schulumfeld
- Die Möglichkeit, innovative Ansätze in der Jungensozialarbeit zu gestalten und entwickeln
- Regelmässiger fachlicher Austausch und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahresarbeitszeit: Kompensation der Schulferienzeit durch erhöhtes Pensum während der Schulzeit
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen
Kontakt
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Kontaktmöglichkeit:
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte zeitnah an pascal.hanselmann@flade.ch (Schulleitung). Bewerbungsfrist: 21. September 2025.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Pascal Hanselmann, Tel. 071 227 33 90 oder Frau Barbara Hächler, Schulpräsidentin, Tel. 071 227 33 18 gerne zur Verfügung. Ausführliche Informationen über unsere Schule finden Sie auch unter www.flade.ch.