Für die Schulsozialarbeit am Oberstufenschulverband Bonaduz Rhäzüns (OSBR) suchen wir ab 1. März 2026 oder früher
eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter 50%
Als Schulsozialarbeiter/in am OSBR bist Du verantwortlich für die Ausführung der Schulsozialarbeit an der gemeinsamen Oberstufe der beiden Gemeinden gemäss vorhandenem Konzept.
Du trägst dazu bei, am OSBR ein Klima zu schaffen, das die Jugendlichen in der Bewältigung ihres Schulalltags und ihrer Lebensphase unterstützt. Du berätst Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Eltern. Du führst Präventionseinsätze in Klassen durch oder organisierst diese. Du förderst den Austausch zwischen verschiedenen beteiligten Akteuren und vernetzt dich aktiv mit externen Fachstellen.
Organisatorisch ist die Fachstelle Kinder und Jugend dem Bereich Schule der Gemeinde Rhäzüns angegliedert. Dein direkter Vorgesetzter ist der Leiter der Fachstelle.
Auf Dich wartet eine spannende und herausfordernde Tätigkeit als Ergänzung des Teams der Fachstelle.
Deine Aufgaben
- Umsetzung der Schulsozialarbeit OSBR gemäss vorhandenem Konzept
- Initiierung, Planung und Durchführung von bedarfsorientierten Angeboten und Projekten mit und für die Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Erziehenden
- Enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und Lehrpersonen des OSBR
- Stetige Evaluation der eigenen Arbeit und Weiterentwicklung der Stelle
Wir erwarten
- Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit oder eine gleichwertige Ausbildung
- Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen; idealerweise Erfahrung im Bereich der Schulsozialarbeit/Jugendberatung.
- Fähigkeit, selbständig zu arbeiten
- Teamfähigkeit und Kreativität
- Belastbarkeit und Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit mit Kompensation der Schulferienzeit durch erhöhtes Pensum während der Schulzeit)
- Gewandtheit im Umgang mit sozialen Medien
Wir bieten
- Eine selbstständige, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Zeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen
- Einen Arbeitsplatz mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Interessenten/innen wenden sich bitte mit einer schriftlichen Bewerbung, in elektronischer Form an: seraina.schoop@schule-rhaezuens.ch.
Kontakt
Fachliche Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen gerne:
Thomas Marti Tel. 077 449 34 47, oeme.marti@schule-rhaezuens.ch, Leiter der Fachstelle Kinder und Jugend,
Seraina Schoop Tel. 079 541 20 40, seraina.schoop@schule-rhaezuens.ch, Mitglied der Geschäftsleitung