Zum Inhalt oder zum Footer

qualifizierte:n Mitarbeiter:in für die Beratungsstelle kokon 70% - 80%

Veröffentlicht:
09.10.2025
Pensum:
70% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
Stellenantritt:
01.01.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
8003 Zürich
Kanton:
Zürich
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Die Beratungsstelle kokon ist spezialisiert auf Opferhilfe- und Krisenberatung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre sowie deren Bezugspersonen. Wir begleiten junge Menschen in belastenden Lebenssituationen - nach Erfahrungen von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt oder in akuten Krisen. Unser Ziel ist es, zu stabilisieren, Orientierung zu schaffen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.

 Wir suchen per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine:n

qualifizierte:n Mitarbeiter:in für die Beratungsstelle kokon

70% - 80%

–    Sie beraten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die von physischer, psychischer oder sexueller Gewalt betroffen sind – ebenso wie deren Angehörige oder Bezugspersonen.

–    Sie begleiten Betroffene in opferhilferelevanten Fragen und vermitteln ihnen bei Bedarf spezialisierte Angebote.

–    Ambulante Krisenintervention, Kindesschutz, Beratung von Fachpersonen und Öffentlichkeitsarbeit sind weitere Tätigkeitsfelder.

 Was Sie mitbringen

–    Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in den Bereichen Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Psychologie.

–    Sie haben eine beraterische oder therapeutische Zusatzausbildung und/oder Berufserfahrung, Interesse und Hintergrundwissen in den Bereichen Psychotraumatologie und Entwicklungspsychologie.

–    Sie bringen Erfahrung in der systemischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und belasteten Familien mit und setzen sich engagiert für deren Anliegen ein.

–    Sie haben Erfahrung und gute Kenntnisse im Kindesschutz und in der interdisziplinären Zusammenarbeit.

–    Sie haben die Fähigkeit, auch in Krisensituationen die Ressourcen im Blick zu behalten und begegnen den Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen mit Wertschätzung.

–    Sie haben den CAS Opferhilfe abgeschlossen oder bringen die Bereitschaft dazu mit, diesen zu absolvieren.

 Was wir bieten

Keinen 08/15-Job, dafür eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung und Gestaltungsspielräumen in einem spannenden, vielfältigen und herausfordernden Arbeitsfeld, einer sich entwickelnden Organisation und einem hochmotivierten Team. Vernetztes Denken und Handeln, Freude an der fachlichen Vertiefung, Humor, regelmässige Intervision und Supervision sowie kontinuierliche Weiterbildung sind uns wichtig.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis am 31. Oktober 2025.

Kontakt

Auskünfte erteilt: Françoise Vogel, Tel. 044 545 45 40

Zur Übersicht