Die Psychiatrie des Spitals Emmental bietet anspruchsvolle Arbeitsplätze für Ärztinnen und Ärzte, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeitende und administrative Mitarbeitende mit der Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung und nimmt Rücksicht auf die eigenen Ressourcen. In unserem überschaubaren Betrieb prägt die Persönlichkeit einer jeden einzelnen Mitarbeiterin, eines jeden einzelnen Mitarbeiters die Art unseres Umgangs miteinander und unserer Zusammenarbeit. Individualität betrachten wir als Bereicherung. Wir bieten Arbeitsplätze an den beiden Standorten Burgdorf und Langnau. Wir sind eine erfolgreiche Ausbildungsstätte des BZ Pflege.
Zur Verstärkung unseres Teams im Ambulatorium Burgdorf suchen wir Sie – eine engagierte Persönlichkeit mit Freude an der klinisch-therapeutischen Arbeit und Interesse an sozialpsychiatrischer Versorgung.
Per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung suche wir eine /einen
Psychologin / Psychologen in Weiterbildung
80
Was Sie bei uns bewegen:
- Sie begleiten und behandeln ambulante Patient:innen mit vielfältigen psychiatrischen Krankheitsbildern.
- Sie arbeiten interprofessionell und vernetzt – innerhalb des Teams und mit externen Partnern.
- Sie übernehmen im Turnus den internen Notfalldienst.
Was Sie mitbringen:
- Ein abgeschlossenes Psychologiestudium (Uni/FH) und begonnene postgraduale Weiterbildung
- Mindestens ein halbes Jahr Berufserfahrung in der (teil-)stationären Psychiatrie
- Freude an der direkten Arbeit mit Menschen und am kollegialen Austausch
- Interesse an der sozialpsychiatrischen Grundversorgung
- Einen sicheren schriftlichen Ausdruck und effizientes Dokumentieren
Unsere Leitenden Psychologinnen
Angelika Köstner und Petra Kleeb geben Ihnen gerne Auskunft:
034 421 27 70
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Besonderes
Worauf Sie sich freuen können:
Eine vielseitige Tätigkeit mit Gestaltungsraum und Verantwortung
Strukturierte Einführung, kollegiale Unterstützung und regelmässige Supervision
Ein motiviertes, wertschätzendes Team mit flacher Hierarchie
Finanzielle Beiträge an externe Fallsupervision und Weiterbildung
Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung im Rahmen der Fachtitel-Weiterbildung
Eine Organisation, in der interprofessionelle Zusammenarbeit gelebt wird – in dualer Führung und mit klaren Werten