Für die Siedlung "Perron Vert" in Egnach/TG suchen wir
eine/n Projektleiter/in Siedlungscoaching
Mettler Entwickler AG und die Pensionskasse Stiftung Abendrot und entwickeln gemeinsam die Siedlung Perron Vert direkt am Bahnhof in Egnach/TG.
Die Stiftung Abendrot ist eine Schweizer Pensionskasse und ausschliesslich an langfristigen, werthaltigen Anlagen interessiert. Bei allen Immobilienprojekten ist es ihr Ziel, einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Mehrwert zu schaffen indem sie aktiv positive ökologische und soziale Entwicklungen fördert. Hierzu gehört auch das Engagement für eine gute und gelebte Nachbarschaft durch Möglichkeiten für Partizipation und Mitgestaltung. (Check durch Cornelia Spahr?!)
Mettler Entwickler AG entwickelt mit Leidenschaft Lebens- und Wirkungsräume mit echter Lebensqualität, die nicht nur den aktuellen Bedürfnissen gerecht werden, sondern auch die Wünsche von morgen antizipieren. Unser Ziel ist es, dass aus Gebäuden und Arealen Orte entstehen, an denen Men-schen gerne leben, arbeiten und verweilen. Herausforderungen packen wir als Chancen für innovative Projekte, die wir mit unternehmerischem Engagement angehen. Als inhabergeführtes Unternehmen sind wir unabhängig, flexibel und unkompliziert. Wir integrieren Areale wirtschaftlich sinnvoll und meistern komplexe Herausforderungen mit Engagement und unternehmerischem Streben.
Wohnen auf dem "Perron Vert": Individuell und gemeinsam
Mit dem Projekt «Perron Vert» entstehen auf dem ehemaligen Mosterei Areal in Egnach in mehreren Neu- und Bestandesbauten insgesamt rund 33 Eigentums- und 140 Mietwohnungen sowie ein Pflegezentrum mit Alterswohnungen. Um einen neuen Dorfplatz herum siedeln sich unterschiedliche Gewerbeflächen in den Erdgeschossen an. Der Bezug der ersten Etappe ist ab April 2026 vorgesehen, der zweiten Etappe ab April 2027.
Die gesamte Siedlung "Perron Vert" steht im Zeichen von individuellem und zugleich gemeinschaftlich orientiertem Wohnen. Zu diesem Zweck werden wir einen Siedlungsverein gründen und begleiten. Alle Bewohner und Bewohnerinnen, sowohl der Eigentums- als auch der Mietwohnungen, werden automatisch Mitglieder des Vereins, welcher das gemeinschaftliche Siedlungsleben gestalten und die Nutzung und Bewirtschaftung der gemeinschaftlichen Einrichtungen eigenverantwortlich wahrnehmen wird. Alle Bewohner und Bewohnerinnen können sich somit aktiv einbringen und mitbestimmen oder auch einfach nur passiv die verschiedenen gemeinschaftlichen Einrichtungen und Angebote mitbenutzen.
Siedlungscoaching
Für den Aufbau gemeinschaftlicher Siedlungsstrukturen in der neuen Siedlung "Perron Vert" auf dem ehemaligen Mosterei Areal in Egnach/TG suchen wir auf Mandatsbasis eine/einen Projektleiter/in Siedlungscoaching.
Start: Oktober 2025
Befristet bis: ca. März 2028
Stellenprozente: 1. Jahr ca. 15 %, 2. Jahr ca. 25%, 3. Jahr ca. 30%; auf Mandatsbasis
Das Siedlungscoaching startet im Herbst 2025, ca. 6 Monate vor dem Erstbezug der ersten Etappe und ist während ca. zwei weiteren Jahren im Betrieb der Siedlung aktiv. Es ist verantwortlich für den Aufbau tragfähiger Nachbarschaften, den Aufbau des Siedlungsvereins und die Vernetzung der Siedlung mit der Gemeinde Egnach.
Aufgaben
- Aufbau und Institutionalisieren des Siedlungsvereins schon während Realisierungs- und Vermietungsphase
- Organisation, Koordination und Moderation von partizipativen Anlässen
- Aufbau und Koordination von Arbeitsgruppen, Ansprechperson für Arbeitsgruppen
- Koordination und Unterstützung bei der Bewirtschaftung von gemeinschaftlich genutzten Räumen
- Koordination und Aktivierung von Angeboten in gemeinschaftlich genutzten Räumen
- Aufbau von Beziehungsnetzwerken mit bereits bestehenden Vereinen und Organisationen in der Gemeinde und der Region
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in Absprache mit der Auftraggeberin
- Organisation der Bewirtschaftung einer allfälligen Siedlungsapp
- Reporting an die Auftraggeberin und Qualitätsmanagement
Anforderungen
- Ausbildung und Berufserfahrung in Gemeinwesenarbeit, Soziokultureller Animation, Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung oder einem ähnlichen Berufsfeld
- Hohe Sozialkompetenz im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
- Vertieftes Wissen über partizipative Prozesse und Moderationserfahrung
- Erfahrung im Bereich Krisenmanagement, Mediation
- Erfahrung in der Konzeption, Leitung und Durchführung von Foren mit grösseren Gruppen
- Erfahrungen in Prozessen der baulichen und sozialen Siedlungsentwicklung
- Prozessorientierte Arbeitsweise und Freude am Vernetzen und am Kontakt mit unterschiedlichen Menschen
- Kompetenzen in Kommunikation und dem Bewirtschaften von Kommunikationskanälen auch im Umgang mit einer allfälligen Siedlungsapp
Weitere Informationen zum Projekt unter www.perronvert.ch
Es erwartet Sie eine spannende Herausforderung mit viel Eigenverantwortung, eine abwechslungsreiche Stelle, bei der Sie selbständig aber immer in Koordination mit unterschiedlichen Stakeholdern dem Siedlungsverein und dem Team der Auftraggeberinnen arbeiten.
Kontakt
Ihre elektronischen Unterlagen senden Sie bitte an: geraldine.zuger@abendrot.ch
Für Auskünfte steht Ihnen Tina Puffert, Projektleitung Stiftung Abendrot, zur Verfügung: tina.puffert@abendrot.ch, Tel: 061 269 91 13