Praxisberater/in für private
Beistandspersonen, Jobsharing möglich
Ihre neue Rolle
Durch private Beistandspersonen werden im Auftrag der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Region St.Gallen (dazu gehört die Stadt St.Gallen, Wittenbach, Häggenschwil, Muolen und Eggersriet) rund 460 Beistandschaften geführt, vorwiegend Erwachsenschutzmandate und vereinzelt Kindesschutzmandate. Die privaten Beistandspersonen leisten einen wertvollen Beitrag bei der Begleitung von hilfsbedürftigen Menschen. Sie bilden eine wichtige Ergänzung zu den Berufsbeiständinnen und Berufsbeiständen.
Als Praxisberaterin bzw. Praxisberater rekrutieren, vermitteln, qualifizieren und unterstützen Sie engagierte Freiwillige und befähigen diese für die Führung von Erwachsenenschutzmandaten. Sie beraten die private Beistandspersonen im Rahmen der Mandatsführung, organisieren Kurse und Erfa-Gruppen, führen diese durch, pflegen die Dokumentation für die Zielgruppe, informieren regelmässig und führen einen jährlichen Dankesanlass durch. Sie pflegen bei Ihren vielfältigen Aufgaben einen engen Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen der Berufsbeistandschaft sowie dem Revisorat der KESB.
Diese Stelle ist für Sie, wenn Sie
- über einen tertiären Abschluss in sozialer Arbeit oder Recht verfügen.
- Erfahrung als Beistandsperson mitbringen.
- mit Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen eine Vielzahl von engagierten Menschen in der Betreuung derer Klientinnen und Klienten unterstützen wollen.
- in Sozialversicherungen und Rechnungswesen sattelfest sind.
- Freude daran haben, mit unterschiedlichsten Menschen, Fachpersonen und Familienkonstellationen zu arbeiten und mit divergierenden Erwartungen professionell umgehen können.
- Gestaltungswillen mitbringen, Herausforderungen suchen und sich fachlich sowie persönlich weiterentwickeln wollen.
- belastbar, teamfähig, empathisch und humorvoll sind.
Ihre Dienststelle
Bei den Sozialen Diensten steht der Mensch im Zentrum des Handelns. Unsere rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen in den Bereichen Kindes- und Erwachsenenschutz sowie Sozialhilfe vielfältige Leistungen zu Gunsten der städtischen Bevölkerung. Die Berufsbeistandschaft mit ihren 60 Mitarbeitenden ist eine Abteilung der Sozialen Dienste. Die Praxisberatung ist als Stabsstelle organisiert und Teil der Berufsbeistandschaft. Wir pflegen einen regen fachlichen Austausch mit verschiedenen Stellen innerhalb und ausserhalb der Stadtverwaltung.
Das bieten wir
- Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen.
- Fachlich orientieren wir uns an den Empfehlungen der Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz (KOKES).
- Mobiles Arbeiten, Weiterbildung und Intervision sind für die Erfüllung unserer breit gefächerten Aufgaben selbstverständlich.
- Sie sind Teil eines motivierten und gut eingespielten Teams. Sie werden sorgfältig in das spannende Aufgabengebiet eingeführt.
- Ihr Arbeitsplatz liegt im Zentrum der Stadt St.Gallen.
Unsere Unternehmenskultur
Wir leben ein wertschätzendes Arbeitsklima, welches geprägt ist von gegenseitigem Vertrauen, Respekt und Loyalität. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fordern und fördern wir aufgrund ihrer individuellen Fähigkeiten und Ressourcen. Chancengleichheit wird bei uns grossgeschrieben und unsere Rahmenbedingungen unterstützen Sie in der Vereinbarkeit von Beruf und anderen Lebensbereichen.
Weitere Auskünfte
Fühlen Sie sich angesprochen? Die Praxisberatenden, Telefon 071 224 63 90, sowie die Abteilungsleitung der Berufsbeistandschaft, Chris Nussbaum, Telefon 071 224 58 93 stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte online ein.
Wir schätzen Vielfalt in all ihren Formen und freuen uns auf Ihre Perspektive.
Stadt St.Gallen, Personaldienste, Rathaus, 9001 St.Gallen, www.stadt.sg.ch