Die Stiftung Hofacker in Weinfelden bietet für erwachsene Menschen mit einer Beeinträchtigung 28 Wohn- und 41 Tagesstrukturplätze.
Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Mitarbeiter/in Tagesstruktur mit Fokus Ladenlokal / Bistro im Steinhaus 50 - 80 %
In dieser Funktion arbeiten Sie mit einem interdisziplinären Team aus 20 Mitarbeitenden, Auszubildenden und Prak-tikant:innen an zwei Standorten und gestalten Tages-strukturplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Mit einem ganzheitlich ausgerichteten Förderangebot schaffen Sie Raum für Inklusion, Sinnhaftigkeit, Teilhabe und Mitwirkung.
Im Zentrum Ihrer Aufgabe steht der Aufbau und die Weiter-entwicklung eines inklusiven Ladenlokals/Bistros in der Stadt. Dieses bietet Speisen, Getränke, Produkte, Dienstleistungen und Veranstaltungen – orientiert an den üblichen Ladenöffnungszeiten. Ziel ist es, begleiteten Mitarbeitenden neue Lern- und Arbeitsmöglichkeiten im geschützten Rahmen zu eröffnen.
Ihre Aufgaben
- Sicherstellung eines umfassenden Begleit- und Förderangebots mit grösstmöglichem Einbezug der Menschen mit Beeinträchtigung
- Begleitung und Unterstützung von Mitarbeitenden mit Beeinträchtigung im Arbeitsalltag (Arbeitstraining, Förderung von Selbstständigkeit)
- Mitarbeit bei der Planung und Umsetzung von ago-gischen, tagesstrukturierenden und pflegerischen Angeboten gemäss Konzept
- Koordination und operative Verantwortung für den inklusiven Ladenbetrieb (inkl. Tagesstruktur, Atmosphäre und Qualität)
- Koordinationspersonenarbeit im individuellen Betreu-ungsprozess
- Zusammenarbeit mit lokalen Produzent:innen, Institu-tionen und kreativen Akteur:innen
- Weiterentwicklung der Institution sowie team- und bereichsübergreifende Zusammenarbeit durch Projekt-arbeiten und inklusiven Sitzungen
Wir erwarten
- abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich
- Erfahrung oder Interesse an der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung
- Freude an inklusiver Entwicklung und am Empowerment von Menschen mit Unterstützungsbedarf
- Kreativität, Gestaltungsfreude sowie handwerkliche oder gestalterische Begabung
- Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit und Flexibilität
- Kommunikationsstärke im Team sowie im Kontakt mit Kund:innen und Kooperationspartner:innen
- hohe Dienstleistungsorientierung und ein wert-schätzendes, positives Menschenbild
- Organisations- und Koordinationstalent
- vernetzte, mitwirkende und proaktive Arbeitsweise
- Anwenderkenntnisse von MS Office Applikationen im Sozialwesen
- Bereitschaft, neue Wege zu gehen, gemeinsam zu lernen und ein Projekt aktiv mitzugestalten
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Aufgabe in einem innovativen, sozialen Projekt
- Einen inklusiv gestalteten engagierten Betrieb mit einem motivierten Team und gelebter Vision
- Gestaltungsspielraum für ihre Ideen, Mitwirkung und persönliche Entwicklung
- Eine vielseitige Tätigkeit mit Verantwortung und Ent-wicklungsperspektiven
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und Sozial-leistungen
- Arbeitszeiten mit wenig Abend- und Wochenend-diensten
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
- Ein Ort der Begegnung, an dem Menschen wirken und wachsen dürfen
Kontakt
Für Auskünfte stehen Ihnen die Co-Leitungen Janina Künzle und Nathalie Bauer, Telefon 071 626 22 43, zur Verfügung.
Wir freuen uns auf die Zustellung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail an tl.werkstatt@stiftung-hofacker.ch