Trägerschaft
Die Trägerschaft der Institution Hölzli ist der gemeinnützige Verein Hölzli, der durch die IVSE anerkannt ist und unter Aufsicht des Amtes für Soziales des Kantons Appenzell Ausserrhoden steht. Die jungen Menschen sind zivil-, strafrechtlich oder freiwillig bei uns platziert.
Unser Auftrag, unser Ziel, unsere Leistungen
Wir bieten jungen Menschen zwischen 16 und 22 Jahren, die in ausserordentlichen und anspruchsvollen Lebenssituationen sind, einen sicheren Wohn- und Lebensort. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Glaubensrichtung unterstützen wir sie individuell bei der Alltagsbewältigung, in der Persönlichkeitsentwicklung, bei der Integration in die Arbeitswelt sowie auf der Suche nach einer passenden Wohnform.
Neben dem Zuhause auf Zeit in der Wohngruppe mittels professioneller Begleitung mit Nachbetreuung, zeichnet uns die zielorientierte, individualiserte Tagesstruktur aus. Im Zentrum stehen dabei tragfähige Beziehungen, individuelle Förderung und Entwicklung, massgeschneiderte therapeutische Angebote, gezielte Umfeldarbeit und vielfältige Freizeitaktivitäten.
Für diese wunderbare Arbeit bieten wir zur Ergänzung unseres Teams ab September oder nach Vereinbarung eine Festanstellung an:
Mitarbeiter:in Tagesstruktur 60%
Wenn du eine berufliche Herausforderung aber auch Erfüllung suchst und du dir vorstellen kannst, unser Tagesstruktur-Team zu ergänzen, freuen wir uns auf dich!
Deine Aufgaben
Alltagsbegleitung: Du unterstützt Jugendliche dabei, eine stabile Tagesstruktur zu entwickeln und Verantwortung für ihren Alltag zu übernehmen.
Prozessbegleitung: Du bleibst an den Jugendlichen dran, förderst ihre Selbstständigkeit und begleitest sie in ihren individuellen Herausforderungen auf dem Weg in eine berufliche Anschlusslösung.
Gruppenarbeit: Du erkennst Gruppendynamiken schnell, steuerst sie gezielt und gestaltest ein förderliches Miteinander.
Struktur & Rahmen: Du sorgst für klare Abläufe, setzt Rahmenbedingungen konsequent um und vermittelst Orientierung.
Kreative Lösungen: Du entwickelst flexibel neue Ansätze, um Jugendliche zu motivieren und individuell zu fördern.
Kommunikation & Moderation: Du führst Gespräche mit den Jugendlichen, moderierst Gruppenprozesse und schaffst eine offene, wertschätzende Atmosphäre.
Das bringst du mit
Anerkannte Ausbildung als Sozialpädagog:in HF/FH, Arbeitsagog:in, Heilpädagog:in, Lehrperson oder eine gleichwertige Ausbildung
Führerschein Kat. B, um flexibel im Alltag unterwegs zu sein.
Feinfühligkeit & Durchsetzungsvermögen, um eine gute Balance zwischen Empathie und Klarheit zu halten.
Reflexionsfähigkeit & Resilienz, um auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.
Gute Selbstorganisation, um sowohl die eigene Arbeit als auch die Tagesstruktur der Jugendlichen effektiv zu gestalten.
Flexibilität & Kreativität, um auf unterschiedliche Bedürfnisse und unvorhergesehene Situationen angemessen reagieren zu können.
Freude am eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten im Rahmen der vorgegebenen Grundsätze und Regelungen.
Bereitschaft zur Weiterbildung, um dich fachlich weiterzuentwickeln und neue Impulse in die Arbeit einzubringen.
Kenntnisse in der Berufsbildung, um die jungen Menschen zielgerichtet zu Coachen.
Eine gewisse Lebenserfahrung ist für die Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen sicherlich von Vorteil.
Was wir bieten
Keine Schichtarbeit – geregelte Arbeitszeiten in der Tagesstruktur
Eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten und wertschätzenden Team
Gestaltungsspielraum in der Arbeit mit Jugendlichen
Eine sorgfältige, konzeptgeleitete Einarbeitung, um dich bestmöglich auf deine Aufgaben vorzubereiten
Unterstützung durch Supervision und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine vielseitige und dynamische Arbeitsumgebung.
Hast du Lust, junge Menschen auf ihrem Weg zu begleiten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung und darauf dich kennenzulernen.
Kontakt
Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung:
Florian Huber, Koordination Tagesstruktur: 079 925 03 73
Peter Olibet, Institutionsleitung: 071 393 82 01
Deine Bewerbungsunterlagen sendest du per Email an:
Wir werden am 5. August alle Dossiers sichten und melden uns dann umgehend bei dir.