Zum Inhalt oder zum Footer

Mitarbeiter/-in Rechtsdienst/Aktuariat (befristet)

Veröffentlicht:
27.11.2025
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.03.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
7000 Chur
Kanton:
Graubünden
Qualifikation:
Berufliche Grundbildung

Gemeinsam für Graubünden

Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7'106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) ist für Menschen in Not da. Wer Hilfe und Unterstützung braucht, kann auf die KESB zählen. Bei uns ist kein Tag wie der andere. Im interdisziplinären Team gestalten wir aktiv eine sichere Zukunft für schutzbedürftige Erwachsene, Familien, Kinder und Jugendliche.

Wir suchen für die
KESB Graubünden, Zweigstelle Nordbünden,
aufgrund einer Mutterschaftsvertretung per 1. März 2026, befristet bis 31. Oktober 2026, eine Juristin, einen Juristen oder eine fachkundige Person mit Berufserfahrung im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz sowie im Verfassen entsprechender Entscheide.


Ihr Aufgabenbereich

  • Aktuariatstätigkeit zuhanden der Behörde
  • Protokollführung bei Anhörungen
  • Bei Bedarf selbstständige Bearbeitung zugeteilter Verfahren im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz


Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Vorzugsweise universitärer Abschluss in Rechtswissenschaft (Lizentiat, MLaw oder BLaw) oder Berufserfahrung im Bereich Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Selbstständige, belastbare, flexible und vernetzt denkende Persönlichkeit mit hohem Lernvermögen
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in Deutsch; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil
  • Umsichtige, effiziente und präzise Arbeitsweise
  • Hohe Dienstleistungsbereitschaft und Teamfähigkeit im interdisziplinären Dienst
  • Ausgewiesene Sozialkompetenz und Empathie gegenüber Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen gerne Ursina Hoffmann, Leiterin Rechtsdienst KESB Zweigstelle Nordbünden, unter der

Telefonnummer 081 257 49 70 zur Verfügung.

Zur Übersicht