Die stationäre Krisenintervention Riesbach ist ein Angebot der Stiftung Zürcher Kinder- und Jugendheime. Die Institution bietet Platz für maximal 20 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren, welche in akuten Notsituationen bei uns platziert und in den zwei nach Alter unterteilten Wohnhäusern Neumünsterallee und Neumünsterstrasse sozialpädagogisch betreut werden. Weiter verfügt die Institution über 15 interne Schulplätze. Die Aufenthaltsdauer der Klientel variiert zwischen wenigen Tagen bis hin zu mehreren Monaten. Während des Aufenthaltes werden in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einweisenden Instanzen, beteiligten Fachpersonen und teilweise mit Familienangehörigen nach Anschlusslösungen gesucht.
Für das pädagogische Team im Haus Neumünsterallee (Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren) suchen wir per 1. September 2026 oder nach Vereinbarung eine:n
Mitarbeiter:in in Ausbildung (FH/HF) 60-70%
Aufgabenbereich: Als Mitarbeiter:in in Ausbildung betreuen Sie die Kinder und Jugendlichen und gestalten den pädagogischen Alltag, nehmen an Aufnahme- und Standortgesprächen teil und beraten anfragende Stellen. Im Rahmen der Fallführung übernehmen Sie gemäss Ausbildungsstand die Verantwortung für den Kontakt und Austausch mit den einweisenden Stellen, sowie dem familiären Umfeld und prüfen mögliche Anschlusslösungen. Sie arbeiten im Schichtbetrieb (inkl. Wochenend- und Pikettdiensten) mit einem regelmässigen Arbeitsplan.
Anforderungen: Sie verfügen über eine Zulassung für ein berufsbegleitendes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (FH/HF) und haben Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ein kompetentes, authentisches und vertrauenswürdiges Auftreten ist eine Bedingung, genauso wie eine klare Ausdrucksweise. Sie sind wach, offen, teamfähig, unkompliziert und haben eine schnelle Auffassungsgabe. Vor allem aber haben Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – und Humor. Bitte machen sie in Ihren Bewerbungsunterlagen Angaben zum geplanten Studienverlauf (Schultage, Blockwochen etc.).
Wir ermöglichen eine hohe Selbständigkeit und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten, bieten ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld mit einem guten Arbeitsklima, regelmässige Team- und Fallsupervision und eine Entlöhnung gemäss kantonalen Richtlinien.
Bitte senden Sie Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen bis zum 11. November an info.riesbach@zkj.ch. Weitere Informationen finden Sie unter www.riesbach.com, bei Fragen wenden Sie sich bitte telefonisch an Fabian Seeger, Leitung Haus Neumünsterallee.
Kontakt
Fabian Seeger
Leitung Haus Neumünsterallee
044 383 64 68