Die PERSPEKTIVE Region Solothurn-Grenchen ist in den Gemeinden der Bezirke Solothurn, Lebern, Bucheggberg und Wasseramt für die ambulante Suchthilfe zuständig und umfasst die Bereiche Beratung und Prävention, Arbeit und Wohnen, Gassenküche und Kontakt- und Anlaufstelle sowie Schulsozialarbeit.
Per 1. Februar 2026 wird bei uns eine Stelle frei als
Mitarbeiter:in Gassenküche 65%
Die Gassenküche richtet sich an Menschen mit einer chronifizierten Suchtmittelabhängigkeit und hat den Auftrag, Unterstützung zu bieten, um körperliche und psychosoziale Folgeschäden einer Suchterkrankung zu mindern. Zu unserem Angebot gehört die Versorgung mit günstigen und ausgewogenen Lebensmitteln. Weiter bieten wir unseren Gästen einen gemütlichen Ort für Aufenthalt und Austausch. Unser gut besuchter Betrieb ist von Montag bis Freitag von 11.30 Uhr bis 15.00 Uhr geöffnet, auch an Feiertagen. Unser Standort befindet sich an der Berntorstrasse 10 in Solothurn.
Aufgabenbereich
Küchenbetrieb gewährleisten: pro Einheit 30 bis 40, an einzelnen Spitzentagen bis zu 60 Mahlzeiten zubereiten (jeweils 1 Tagesmenu), Bereitmachen der Lunchpakete, Buffetdienst, Abwasch- und Reinigungsarbeiten, Planung und Einkauf
Aufsicht über unsere Gäste, um einen geordneten Tagesbetrieb zu gewährleisten
Koordinieren und betreuen unseres Unterstützungsteams, bestehend aus einer kleinen Gruppe von Klient:innen, die in unserem Betrieb täglich Reinigungsarbeiten übernehmen
Mitverantwortlichkeit innerhalb des Teams für organisatorische und fachliche Fragen (Teamsitzung, Ressortzuständigkeit, etc.)
Die Schichtzeiten dauern in der Regel von Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr und von 10.45 Uhr bis 15.30 Uhr. Die beiden Schichten überschneiden sich jeweils so, dass pro Tag immer zwei Mitarbeitende von 10.45 Uhr bis 15.30 Uhr gemeinsam vor Ort sind.
Das bringen Sie mit
Ausbildung oder berufliche Erfahrung im sozialen / betreuerischen Bereich
Fähigkeit, einen Küchenbetrieb im oben beschriebenen Umfang zu betreiben
Freude an der Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenssituationen
Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und selbstständige Arbeitsweise
Sozial- und Kommunikationskompetenzen
Hohe körperliche Belastbarkeit
Reife, belastbare Persönlichkeit
Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten und zum Einspringen bei Ausfällen von Teamkolleg:innen
Bereitschaft, in einem Betrieb zu arbeiten, in dessen Räumlichkeiten Tabak geraucht werden darf
Führerschein PW und, falls möglich, eigenes Auto zur Erledigung von Einkäufen
Da es neben den Tagesschichten auch kürzere Einsätze gibt (z.B. Einkauf oder Teamsitzung), kann ein Wohnort in der näheren Umgebung von Vorteil sein.
Wir bieten Ihnen
Eine sorgfältige Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsgebiet
Vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten innerhalb eines kompetenten und motivierten Teams
Fortschrittliche Arbeitsbedingungen
Fühlen Sie sich angesprochen?
Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen senden Sie gerne an: bewerbungen@perspektive-so.ch
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Sibylla Motschi, Bereichsleiterin, 032 626 56 81, sibylla.motschi@perspektive-so.ch