«Selbstbestimmt leben heisst, wo immer sich die Möglichkeit bietet, bewusst eigenständige Entscheide zu fällen.»
Das Angebot der Beratung richtet sich an von Sucht direkt betroffene Personen sowie deren Angehörige. Wir beraten ziel- und ressourcenorientiert, fördern die Selbständigkeit und unterstützen die Eigenständigkeit, um unseren Klient:innen den Zugang zu eigenen Stärken zu ermöglichen.
Mittels Case Management koordinieren und leiten wir die regelmäßigen Standortgespräche und planen gemeinsam mit den Klient:innen und Beteiligten die weiteren Schritte.
Per 01. Januar 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir eine:n
Mitarbeiter:in Beratung und Case Management 40% - 50%
Ihre Aufgaben
- Beratung von suchtmittelabhängigen Menschen sowie deren Umfeld hauptsächlich an den Standorten in Olten
- Einzelberatungen, Paargespräche, Familiengespräche
- Moderation von Standortgesprächen
- Kontaktpflege mit Behörden, gesetzlichen Vertretenden und dem nahen Umfeld der Klient:innen
- Aktenführung und Dokumentation (e-Case)
Ihr Profil
- Fachhochschul- oder Universitätsausbildung in Sozialarbeit oder Psychologie sowie beraterische Zusatzausbildung (vorzugsweise in systemisch-lösungsorientierter Beratung und/oder in Motivational Interviewing)
- Erfahrung in der (Sucht-)Beratung
- Selbstständiges sowie ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenzen
- Bereitschaft sich regelmässig weiterzubilden
- PW-Ausweis von Vorteil
- Mehrsprachigkeit von Vorteil
Wir bieten
- Selbständiges Arbeiten
- Vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben in einer lebendigen Organisation
- Persönliches, wertschätzendes Umfeld, in dem Sie Ihre Stärken einbringen und die Zukunft mitgestalten können
- Fachliche Unterstützung, Fortbildungen, Super- und Intervision
- Gehalt in Anlehnung an die kantonalen Richtlinien
- Zentrale Lage in Olten
Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 21. November 2025 per Mail an Rafael Bollag, bewerbung.bs@suchthilfe-ost.ch
Vorstellungsgespräche: finden am Montag, 1. Dezember 2025, zwischen 8.00 und 14.00 Uhr sowie am Donnerstag, 11. Dezember 2025, zwischen 13.00 und 17.00 Uhr statt.
Kontakt
Erteilt Ihnen gerne Rafael Bollag, Abteilungsleiter Jugend- und Suchtberatung, Tel. 079 676 01 02