Zum Inhalt oder zum Footer
Veröffentlicht:
01.10.2025
Pensum:
40% - 50%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
31.10.2025
Stellenantritt:
01.01.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
4310 Rheinfelden
Kanton:
Aargau
Qualifikation:
Berufliche Grundbildung

Die Fachstelle für persönliche Beratung ist in den Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden eingegliedert und wird finanziell von den 14 Gemeinden des Bezirks getragen. Unser engagiertes Team besteht aus 11 Sozialarbeitenden, einem/einer Praktikant:in und 2 Sachbearbeiterinnen.

Zur Ergänzung unseres Sachbearbeitungs-Teams suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine/einen Mitarbeiter:in Administration.

Die Fachstelle gliedert sich in: Jugend-, Einzel- und Familienberatung (JEFB) sowie Frauenberatung (FB). Die Stelle arbeitet interdisziplinär und nach systemischem, ressourcen- und lösungsorientiertem Ansatz in den Bereichen Freiwillige Beratung und Gesetzliche Aufträge.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung des gesamten Teams 
    • bei der Erledigung von administrativen Aufgaben (Digitalisierung, Strukturen erstellen, Allgemeines)
    • bei Telefondienst (inkl. Neuanmeldungen), Empfang
  • Allgemeine Sekretariatsarbeiten
  • Bereitschaft, allenfalls weitere Aufgaben zu übernehmen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene, kaufmännische oder adäquate Ausbildung mit Erfahrung in Administration im Sozialen Bereich
  • Selbständige, mitdenkende und hilfsbereite Arbeitsweise, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, Zahlenflair, Diskretion, Humor
  • Sehr gute Office-Anwenderkenntnisse (KliB-Kenntnisse von Vorteil)
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 Wir bieten

  • Eigenständige und vielfältige Tätigkeit
  • Ein motiviertes und kollegiales Team
  • Eine leistungsgerechte Vergütung gemäss den Richtlinien des Gemeindeverbandes
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung.

Kontakt

Herr Sven Eichhorn (Bereichsleiter) oder
Frau Denise Carisch/Frau Priska Kaufmann (Sachbearbeiterinnen)
Tel. 061 836 21 60 (Mo-Fr 9.00 - 12.00 Uhr)

Zur Übersicht