Zum Inhalt oder zum Footer

Leitungsperson (80%) für Notunterkunft für Kinder und Jugendliche

Logo von Notunterkunft für Kinder und  Jugendliche - NUK
Veröffentlicht:
20.06.2025
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
01.01.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
9000 St. Gallen
Kanton:
St. Gallen
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Der St. Gallische Verein für Hören, Sprache und Kommunikation ist seit 2020 Träger der Notunterkunft für Kinder und Jugendliche. Diese bietet an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr einen sicheren, vorübergehenden Aufenthaltsort für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren, die sich in einer akuten Notsituation befinden. Die Einrichtung verfügt über Platz für sechs bis maximal neun Betroffene.

Leitungsperson für Notunterkunft für Kinder und Jugendliche

Für unsere Notunterkunft für Kinder und Jugendliche suchen wir per 1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung eine engagierte und erfahrene Persönlichkeit, die entweder in einer Co-Leitungsfunktion oder als stellvertretende Leitung tätig sein kann. Gemeinsam mit der bestehenden Leitung übernehmen Sie die Verantwortung für den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Einrichtung. Die genaue Rolle wird in Absprache festgelegt, wobei beide Optionen – Co-Leitung oder Stellvertretung – möglich sind.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Führung und Organisation

  • Fachliche und personelle Leitung des Teams
  • Sicherstellung einer zielgerichteten, sozialpädagogischen Betreuung gemäss dem bewilligten Betriebskonzept
  • Organisation und Koordination von administrativen, strukturellen sowie finanziellen Belangen der Notunterkunft
  • Qualitätssicherung im eigenen Verantwortungsbereich
  • Selbständige Umsetzung des Auftrags im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und gemeinsam definierten Ziele
  • Zusammenarbeit mit den Delegierten des Vereins

Fallkoordination

  • Verantwortung für die klientelbezogene Koordination mit Erziehungsberechtigten, Behörden, Fachstellen, Schulen, und weiteren Bezugspersonen
  • Planung und Steuerung des gesamten Aufenthaltsprozesses (Klärungs-, Aufenthalts- und Abschlussphase)
  • Gemeinsame Erarbeitung individueller Zielsetzungen mit den Kindern und Jugendlichen, deren Bezugspersonen sowie dem Betreuungsteam
  • Entwicklung und Einleitung geeigneter Unterstützungsmassnahmen zur Vorbereitung auf eine gelingende Anschlusslösung

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung auf tertiärer Stufe in Sozialer Arbeit (Sozialpädagogik, Sozialarbeit) oder einen Hochschulabschluss in einem verwandten Fachgebiet
  • Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
  • Leitungsausbildung und Erfahrung in der Teamführung – oder die Bereitschaft, eine entsprechende Weiterbildung zu absolvieren
  • Zusätzliche Qualifikationen in den Bereichen Traumapädagogik, Krisenmanagement, Positiv Leadership oder einem vergleichbaren Feld
  • Ausgeprägte Belastbarkeit, Flexibilität, Pragmatismus, Lösungsorientierung und die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren
  • Bereitschaft für eine hohe Präsenz vor Ort sowie Telefonpikett-Diensten

Wir bieten Ihnen

  • Eine spannende und vielseitige Leitungsfunktion mit grossem Gestaltungsspielraum
  • Offenheit für innovative und zeitgemässe Führungsmodelle (z. B. Co-Leitung)
  • Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung eines zentralen Angebotes im Kindesschutz
  • Ein engagiertes, kompetentes und konstantes Fachteam
  • Regelmässige Supervision und gute fachliche Begleitung
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Anstellung und Besoldung gemäss den kantonalen Richtlinien

Interessiert? Bei Fragen können Sie sich direkt bei Seraina Ruckstuhl oder Marco Vanotti unter 071 525 00 05 melden.

Zur Übersicht