Zum Inhalt oder zum Footer

Leitung unterstützende Dienste / Mitglied Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde

Veröffentlicht:
20.11.2025
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
12.12.2025
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
7001 Chur
Kanton:
Graubünden
Qualifikation:
Berufliche Grundbildung

Gemeinsam für Graubünden

Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kantonder Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. DieKantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestaltenSie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde KESB ist für Menschen in Not da. Wer Hilfe und Unterstützung braucht, kann auf die KESB zählen.Bei uns ist kein Tag wie der andere. Im interdisziplinären Team gestalten wir aktiv eine sichere Zukunft für schutzbedürftige Erwachsene,Familien, Kinder und Jugendliche.

Wir suchen für die neu geschaffene Stelle in der

KESB Graubünden, Zweigstelle Nordbünden,

nach Vereinbarung eine

Leitungunterstützende Dienste / Mitglied KESB.

Ihr Aufgabenbereich

  • Personelle, fachliche und organisatorische Leitung derunterstützenden Dienste Abklärungsdienst, Administration,Rechtsdienst und Revisorat (4 direkt unterstellte Teamleitendeund insgesamt 20 Mitarbeitende)
  • Stellvertretung des Zweigstellenleiters (u.a GeschäftsleitungKESB Graubünden)
  • Aktive Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der bestehendenOrganisation, der fachlichen Standards und der angewendetenRechtspraxis
  • Entscheidfindung innerhalb des interdisziplinären Spruchkörpersund Mitverantwortung für die Anordnung und Anpassung vonKindes- und Erwachsenenschutzmassnahmen
  • Verfahrensleitung der zugewiesenen Verfahren sowie Verfassenund Bearbeiten zugehöriger Entscheide
  • Durchführen von eigenen Abklärungen und Erteilung vonAbklärungsaufträgen
  • Persönliche Anhörung von schutzbedürftigen und weiterenbeteiligten Personen
  • Beratung und Begleitung von Beistandspersonen
  • Zusammenarbeit mit Gemeinden und mit externen Fachstellenund Institutionen

Das wünschen wir uns von Ihnen

  • Abschluss einer Universität, einer Hochschule oder einergleichwertigen Ausbildung im Bereich Rechtswissenschaft
  • Erfahrene, verbindend wirkende Führungspersönlichkeit mithoher Kommunikations- und Sozialkompetenz, verbunden miteinem hohen Bewusstsein über die verschiedenen Rollen
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit,vorzugsweise im Kindes- und Erwachsenenschutzbereich einerKESB oder Berufsbeistandschaft, einem Gericht oder einerJugendanwaltschaft
  • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift (Deutsch)
  • Ausgesprochene Freude an der Arbeit im Team undüberdurchschnittliche Dienstleistungsorientierung
  • Flexibilität, hohe Belastbarkeit und Entscheidungkraft auch inschwierigen Situationen
  • Exakte und selbstständige Arbeitsweise und ausgeprägtesVerantwortungsbewusstsein
  • Gute Office-Anwenderkenntnisse
  • Bereitschaft, Pikettdienst zu leisten
  • Führerausweis der Kategorie B

Kontakt

Für Fragen steht Ihnen gerne Dumeng Conti, Leiter KESB Zweigstelle Nordbünden, unter der Telefonnummer 081 257 49 70 zur Verfügung.

Zur Übersicht