Zum Inhalt oder zum Footer

Leiter/in Kinder- und Jugendhilfezentrum (KJZ)

Veröffentlicht:
27.08.2025
Pensum:
80% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Arbeitsort:
4051 Basel
Kanton:
Basel-Stadt
Qualifikation:
Hochschulbildung

Erziehungsdepartement

Ihre Aufgaben

Ihre Leitungsfunktion

In dieser neuen Leitungsfunktion verantworten Sie als Mitglied der Geschäftsleitung KJD die fachliche und personelle Führung des Kinder- und Jugendhilfezentrums (KJZ) und gewährleisten die Leistungserbringung und Weiterentwicklung der Fachkonzepte.

Ihr Wirkungsfeld

In dieser mehrstufigen Führungsverantwortung sind ihnen fünf Teamleitungen unterstellt. Zudem arbeiten Sie als Mitglied im Netzwerk Kinderschutz eng mit Behörden, Gerichten und weiteren Anlaufstellen im Kindesschutz zusammen.

Ihre Führungsaufgabe

Sie entwickeln und festigen die standardisierte Praxis und Dienstleistungserbringung, dabei fördern sie die teamübergreifende Zusammenarbeit und verantworten das Controlling und die Qualitätssicherung.

Unser Auftrag im Kindesschutz

Wir beraten Kinder, Jugendliche und Eltern in kindesschutzrelevanten Themen, um förderliche Entwicklungsbedingungen zu gewährleisten oder wiederherzustellen. Dies erfolgt auf Anordnung der KESB, des Gerichts oder in Vereinbarung mit den Eltern.

Ihr Profil

Erfahrung

Sie verfügen über Führungserfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit. Idealerweise bringen Sie Fachkenntnisse und/oder Zusatzqualifikationen in den Bereichen Kindesschutz, Case Management sowie Leadership und Management mit.

Persönlichkeit

Eine selbständige, wirkungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sozialkompetenzen zeichnen Sie aus. Sie sind auch in herausfordernden Situationen belastbar und haben eine gute Work-Life-Balance.

Ausbildung

Sie verfügen über einen Master in Sozialer Arbeit (oder einen gleichwertigen Abschluss), sowie mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung.

Einblick in unsere Arbeit

Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.

Die Leistungen des Kinder- und Jugenddienstes (KJD) des Erziehungsdepartements Basel-Stadt sind auf das Kindeswohl ausgerichtet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KJD informieren, beraten und unterstützen Kinder, Jugendliche und an ihrer Erziehung Beteiligte. Sie klären den Unterstützungsbedarf von Kindern, Jugendlichen und Eltern und organisieren und koordinieren die notwendigen Hilfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KJD werden im Auftrag der Familien, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) oder des Zivilgerichts tätig.

Ihre Vorteile

Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft

dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.

Vereinbaren Sie Ihren Beruf mit Ihrem Privatleben

Wir unterstützen Sie dabei bestmöglich mit Gleitzeit, Teilzeit und Homeoffice bis hin zu Jahres- und Vertrauensarbeitszeit sowie Jobsharing-Möglichkeiten.

Arbeiten Sie im Herzen von Basel

Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Ihr Kontakt

Fragen zur Funktion

Mark Wyss / Marianne Spicher-Dittli

Leiter KJD / Leiterin ad i. Kinder- und Jugendhilfezentrum

+41 61 267 80 11

Fragen zu Ihrer Bewerbung

Isabella Neuenschwander

HR Business Partnerin

+41 61 267 84 70

Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.

Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!

Zur Übersicht