Zum Inhalt oder zum Footer

Koch/Köchin EFZ, Betreuer/In Arbeitsagogik

Logo von Haus Felsenau
Veröffentlicht:
16.06.2025
Pensum:
70% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
15.07.2025
Stellenantritt:
01.08.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
3004 Bern
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Berufliche Grundbildung

Betrieb

Das Haus Felsenau, welches vom Bernischen Verein für Gefangenen- und Entlassenen-fürsorge betrieben wird, ist ein nicht abstinenz-orientiertes Wohnheim mit 36 Plätzen und integriertem Arbeits- und Beschäftigungsprogramm. Menschen (meist mit einer Suchtmittelabhängigkeit und/oder psychischen Erkrankungen) finden nach einem Austritt aus dem Straf- oder Massnahmenvollzug, aus einer psychiatrischen Klinik oder bei Obdachlosigkeit ein Zuhause mit gesamtheitlicher Betreuung und Beratung.
Die Tagesstruktur beinhaltet Beschäftigung, medizinische Versorgung, Verpflegung, begleitetes und unbegleitetes Freizeitangebot und Nachtaufsicht. Bei einer Suchtproblematik werden im Rahmen der ärztlichen Begleitung medikamentöse Behandlungen angeboten.
Die Institution hat zum Ziel, zusammen mit den Bewohnenden eine Verbesserung ihrer meist schwierigen Lebenssituation und ihre gesellschaftliche Integration zu erreichen. Die eigenständigen Lebensgestaltungs- und Handlungskompetenzen werden gefördert.

Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit als

Koch/Köchin EFZ, Betreuer/In Arbeitsagogik 70-80%

für die Stelle „Leitung Arbeitsprogramm Küche“

Aufgabenbereiche

Küche/Arbeitsagogik:

  • Leitung des Arbeitsprogramms im Bereich Küche gemäss Konzept
  • Planung, Zubereitung und Service der Mittagessen für ca. 40 Personen
  • Einkauf, Transport und Lagerhaltung von Lebensmitteln und Getränken
  • Reinigung von Küche, Essraum und Lagerräumen
  • Einhaltung und Umsetzung des Verpflegungskonzeptes und der Hygienevorschriften gemäss LMG
  • Einhaltung der Budgetvorgaben
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Anlässen
  • Einführung neuer Arbeitsprogrammteilnehmenden und deren Anleitung sowie psychosoziale Betreuung
  • Förderung und Weiterentwicklung von Wissen und Können der Arbeitsprogrammteilnehmenden inkl. Qualifikation
  • Verantwortung für die Arbeitssicherheit der Arbeitsprogrammteilnehmenden

Betrieb:

  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit (interner Sozialdienst, Arbeitsprogramme)
  • Mithilfe bei der Einarbeitung von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Übernahme von Spät- und Wochenenddienst sowie Pikettdienst im Turnus, falls nötig auf Anweisung Übernahme von Sonderdiensten
  • Bei Bedarf Mithilfe in den anderen Arbeitsprogrammen
  • Teilnahme an den Teamsitzungen, AP-Leiter-Sitzungen und Supervisionen

Arbeitszeiten

  • Montags bis freitags: 09.00 – 13.30 Uhr, zusätzlich jeweils Dienstagnachmittag und ein weiterer Nachmittag pro Woche
  • Ca. alle zwei Monate eine Woche Pikett- und Wochenenddienst (Einsatz vor Ort am Samstag 06.45 – 13.45 Uhr als Betreuer/In- für den Gesamtbetrieb)

Anforderungsprofil

Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch EFZ. Idealerweise bringen Sie eine Aus-/Weiterbildung oder Erfahrung im Bereich der Arbeitsagogik mit oder sind bereit arbeitsagogische Grundkenntnisse zu erlernen. Von Vorteil wäre es, wenn Sie nebst Ihrem branchenspezifischen Know-how auch Kenntnisse aus dem sozialen oder sogar suchtmedizinischen Bereich mitbringen und Freude daran haben, für Menschen mit einer Suchtmittelabhängigkeit und/oder psychischen Problemen einzustehen.

Sie sind eine einsatzfreudige, kontaktfreudige und humorvolle Person mit einem hohen sozialen Engagement und fühlen sich berufen, in einem interdisziplinären Team mitzuwirken. Sie sind loyal, selbstständig, gefestigt im Umgang mit Nähe und Distanz und besitzen gute Organisationsfähigkeiten, um den anspruchsvollen Arbeitsalltag übersichtlich und geordnet zu gestalten. Weiter bringen Sie Grundkenntnisse der EDV mit und sind im Besitz eines PW-Führerausweises.

Angebot

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und vielseitige Arbeitsstelle in der Gastronomie an mit attraktiven Arbeitszeiten in einem gut eingespielten, motivierten Team. Zur Erfüllung Ihrer Aufgabe erhalten Sie Spielraum, Selbständigkeit und Verantwortung in einer aufgeschlossenen, zukunftsorientierten Institution mit zeitgemässen Anstellungsbedingungen.

Es ist ein Arbeitsplatz am Rande der Stadt Bern, der mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist und wir stellen einen Gratis-Parkplatz zur Verfügung.

Spricht Sie diese Beschreibung an?
Suchen Sie eine neue herausfordernde Stelle, in welcher Sie Ihre Fach- und Sozialkompetenz gleichermassen einsetzen und selbstständig arbeiten können?

Gerne erwarten wir Ihre aussagekräftige Bewerbung und freuen uns, Sie kennen zu lernen.

Kontakt

Fabienne Briod, Hauswirtschaftliche Betreibsleiterin
Tel. 031 301 84 73

Zur Übersicht