Zum Inhalt oder zum Footer

Kinder- und Jugendarbeiter*in (inkl. Co-Stellenleitung) 60-70%

Veröffentlicht:
26.11.2025
Pensum:
60% - 70%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
14.12.2025
Stellenantritt:
01.04.2026 oder nach Absprache
Kanton:
Bern
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Die offene Kinder- und Jugendarbeit Herzogenbuchsee und Region [OKJAHR] leistet in insgesamt 12 Anschlussgemeinden rund um Herzogenbuchsee professionelle Kinder- und Jugendarbeit.

Wir fördern, unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche durch vielfältige und bedürfnisgerechte Angebote auf ihrem Lebensweg. Familie, Schule, Politik und Organisationen, welche die Aufwachsbedingungen von Kindern und Jugendlichen massgeblich prägen, gehören zur erweiterten Zielgruppe der OKJA HR. Unsere Arbeit basiert auf den Grundlagen der professionellen Sozialen Arbeit und richtet sich nach Arbeitsprinzipien der Soziokulturellen Animation.

Wir sind ein engagiertes, experimentierfreudiges und offenes Team, das sich gemeinsam weiterentwickelt. Wir arbeiten professionell und zugleich mit einer Atmosphäre, in der Humor und Freude Platz haben. Wir wünschen uns eine Person, der das Wohl unserer Zielgruppen genauso wichtig ist wie uns und die Angebote entwickelt, die sich am aktuellen Bedarf sowie an der Lebenswelt und dem Sozialraum der Kinder und Jugendlichen orientieren. In unseren Angeboten und ebenso im Team pflegen wir eine Kultur der Offenheit und Wertschätzung.

Ab dem 1. April 2026 (oder nach Absprache) suchen wir eine*n Kinder- und Jugendarbeiter*in inkl. Co-Leitung [60-70%].

Arbeitstage sind in der Regel von Mittwoch bis Freitag.

Aufgabenbereich

Hauptverantwortung für spezifische Angebote und Projekte

  • Planung, Durchführung und Hauptverantwortung für bestimmte Angebote und Projekte

  • Budgetverantwortung und Qualitätssicherung für Angebote mit Hauptverantwortung

  • Berichterstattung über die Projekte mit Hauptverantwortung gegenüber Anspruchsgruppen (Vorstand, Gemeindesitzungen)

  • Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Akteur*innen

  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit (Flyer erstellen, Pausenplatzaktionen,…)

Mitarbeit bei bestehenden Angeboten

  • Mittwoch- und Freitagtreffs in Wynigen und Herzogenbuchsee

  • Ferienangebote

  • Pausenplatzaktionen

  • Ausflüge, Workshops

  • Themenwochen und Workshops (zu Themen wie Gender, Rassismus, Gewaltprävention,…)

  • Regelmässige Teilnahme an Teamsitzungen und Vernetzungstreffen

Co-Leitung

  • Co-Leitung verteilt auf vier Personen, flache Hierarchie

  • Organisation, Leitung und Teilnahme an Sitzungen mit Vorstand, Gemeinden usw.

  • Leitungssitzungen

  • Übernahme verschiedener Leitungsaufgaben

  • Administrative Aufgaben

  • Praktikumsbegleitung

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit (bzw. soziokultureller Animation oder Sozialpädagogik) FH oder HF

  • Befähigung zur Praxisausbildung oder Bereitschaft den Fachkurs zu absolvieren

  • Erfahrung in der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit (erwünscht)

  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (erforderlich)

  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenendeinsätzen

  • Kommunikative, teamfähige und humorvolle Persönlichkeit

  • Ausgeprägte Team- und Kooperationsfähigkeit

  • Selbständige Arbeitsweise, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen

  • Experimentierfreude und Offenheit

  • Führerausweis der Kategorie B

Wir bieten

  • Viele Freiheiten und grosse Entscheidungsmacht in der eigenen Arbeitsstruktur sowie -weise

  • Vielfältiges Arbeitsgebiet mit viel Gestaltungsspielraum

  • Ein breites, funktionierendes Netzwerk mit hoher Kooperationsbereitschaft

  • Ein warmherziges und motiviertes Team, das gemeinsam Neues wagt und über viel Fachwissen verfügt.

  • Attraktive Anstellungsbedingungen

Die Bewerbungsgespräche finden am 18. und 19. Dezember 2025 statt.

Kontakt

Rahel Walser (CO-Stellenleitung OKJAHR), Tel. 062 961 95 05 oder über rahel.walser@jugendhuus.ch

Zur Übersicht