Wir schätzen und benötigen Vielfalt in unserem Team und freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, sexueller Orientierung und Identität.
Wer Dich anstellt
Der Verein Jugendarbeit Fällanden (vjaf) leistet im Bereich der kommunalen Kinder- und Jugendförderung einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Rahmen ihres gesellschaftlichen und soziokulturellen Auftrags übernimmt die Jugendarbeit in vielfältigen Tätigkeitsbereichen eine wichtige Rolle in der Gemeinde. Den Jugendarbeitenden ermöglicht der vjaf grossen Gestaltungsfreiraum und Mitsprache auf allen strukturellen Ebenen. Für die Pflege der Teamkultur und die Weiterentwicklung der Organisation finden regelmässig Supervisionen statt. Die Arbeitszeiten sind hauptsächlich von Mittwoch bis Freitag, manchmal samstags und oft auch abends.
Mit wem Du arbeiten wirst
Nebst grossem Engagement für unsere Arbeit zeichnet uns aus, dass wir gerne diskutieren, Ideen entwickeln und Neues entdecken; dass wir gerne gestalterisch und handwerklich kreativ sind, wir unsere Organisation zu gleichen Löhnen kollektiv leiten und über diese Strukturen nachdenken; die strategische Ausrichtung und unsere Angebote gemeinsam definieren; oft in Zweier-Teams arbeiten; wir bestrebt sind, gesellschaftlich wichtige Themen in unserer Arbeit mitzudenken, um ein Miteinander zu ermöglichen, in dem sich alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen wohlfühlen können.
Einige der Tätigkeitsfelder, die auf Dich warten
• Angebote in den verschiedenen Sozialräumen der Zielgruppe
• Gender- und rassismuskritische Angebote
• Beratung & Begleitung
• Sexualaufklärungs- und Suchtpräventionsunterricht für die Schulklassen in Fällanden
• Partizipative und demokratieförderne Projekte in der Gemeinde
• Arbeits- und Bewerbungscoaching
• Gestaltung und Unterhalt von Räumen im und um das Jugendhaus
• Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schulen, Behörden, Fach- und Beratungsstellen sowie weiteren Akteur:innen
• Qualitätssicherung der Angebote und Entwicklung der Organisation
Was Du mitbringst
• Du bist eine offene und vielseitig interessierte Person.
• Du hast Freude, Neues auszuprobieren und Deine Interessen einzubringen.
• Du reflektierst Deine Rolle(n) und gesellschaftlichen Positionierung(en).
• Du denkst und gestaltest gerne mit, hast Freunde daran, gemeinsam Pläne zu schmieden und umzusetzen.
• Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bereitet Dir Freude.
• Du kannst Dir vorstellen Sexualaufklärungs- und Suchtpräventionsunterricht im Zweierteam zu unterrichten.
• Du magst es, Dich mit gesellschaftlichen und jugendrelevanten Themen auseinanderzusetzen.
• Rassismus- und genderkritische Jugendarbeit zu machen, ist Dir ein Anliegen.
• Du möchtest Leitungsaufgaben übernehmen und Verantwortung mittragen.
• Du hast eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich, befindest Dich in Ausbildung oder bringst ein vielfältiges Bildungs-/Erfahrungsprofil mit.
Kontakt
Sibylle Hausegger beantwortet deine Fragen gerne telefonisch oder per Mail: 076 484 21 48 / sibylle.hausegger@vjaf.ch