Zum Inhalt oder zum Footer

Jugend- / Familientrainerin (weiblich) 60 - 80%

Veröffentlicht:
23.10.2025
Pensum:
60% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
keinen festen Arbeitsort
Kanton:
Zürich
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Die Stiftung Jugendnetzwerk bietet aufsuchende sowie (teil-)stationäre psychosoziale Unterstützung für Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Unsere Angebote sind individuell, bedarfs- und wirkungsorientiert – von ambulanter Familienaktivierung über begleitete Jugendwohnformen bis hin zu betreuten Wohngruppen.

Für die aufsuche Familienaktivierung suchen wir zur Erweiterung unseres Teams ab sofort oder nach Vereinbarung eine weibliche Jugend-/Familientrainerin (60-80%) für die ambulante und aufsuchende Arbeit mit überwiegend weiblichen Jugendlichen mit psychosozialem Behandlungsbedarf und deren Herkunftssystemen.

Aufgabenbereich Jugend-/Familientrainerin

  • ambulant/aufsuchende Jugendcoachings mit weiblichen Jugendlichen mit psychosozialem Behandlungsbedarf und deren Herkunftssystemen

  • enge Zusammenarbeit mit psychiatrisch-therapeutischen Institutionen

  • Methoden: Schemaberatung und Schemacoaching

  • ressourcen- und lösungsorientiertes Arbeiten unter Einbezug des Familien- und Bezugssystems

  • Defizite erkennen, benennen und bearbeiten

  • wohlwollende Hartnäckigkeit und Beharrlichkeit mit schwierigen Klient*innen

  • konstruktive und transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten

  • Vorbereitung und Durchführung von Standortsitzungen

  • Zusammenarbeit/Vernetzung mit involvierten Fachstellen, Therapeut*innen, Schulen etc.

  • Verfassen von Protokollen, Zwischen- und Abschlussberichten

  • Einsätze überwiegend in Stadt/Kanton Luzern, teils in den angrenzenden Kantonen

 Anforderungsprofil

  • Diplom in Sozialer Arbeit, Psychologie, Sozialpädagogik (HF, FH, Uni) oder vergleichbare Abschlüsse

  • Kenntnisse im Bereich der Arbeit an und mit Schemata erwünscht – entsprechende Weiterbildung im Schemacoaching wird ermöglicht

  • Persönlichkeit mit hoher Fachkompetenz sowie Empathie, Verbindlichkeit, Klarheit, Authentizität und Humor

  • Hohe Belastbarkeit und Flexibilität

  • Guter Ausdruck mündlich und schriftlich

  • Organisiertes und strukturiertes Arbeiten

  • Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung in den geforderten Methoden und Instrumenten

  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten, auch abends und am Wochenende

 Wir bieten Ihnen

  • Vielseitige Aufgabenbereiche, selbständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise

  • Eine sinnstiftende, vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeit

  • Team- und Fallbesprechungen, fortlaufendes fachliches Coaching

  • Spezifische interne Weiterbildungen (Schemaarbeit) und Fallwerkstätten

  • Flexible Arbeitszeiten

  • zentralgelegenes Büro nähe Bahnhof Luzern und See

  • Besoldung in Anlehnung an die Richtlinien des Kantons Luzern

Kontakt

Neugierig? So geht's weiter

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung als PDF an:
info@jugendnetzwerk.ch

Fragen? Ruf uns gerne an:
Oliver Falk, Co-Leitung Familienaktivierung oder Valeria Sicilia Tel. 044 727 40 20 oder unter www.jugendnetzwerk.ch.

Mehr über uns:
www.jugendnetzwerk.ch

Zur Übersicht