Wir sind in der beruflichen Integration für Geflüchtete tätig. Uns liegt am Herzen, dass jeder Mensch eine eigenständige Zukunft in der Schweiz aufbauen kann. Engagiert und effizient erarbeiten wir individuelle und nachhaltige Einstiegs- und Bildungswege für unbegleitete Minderjährige (MNA), Jugendliche und Erwachsene.
Als Job Coach der Stiftung Futuri begleiten und unterstützen Sie die Programmteilnehmenden bedürfnisgerecht nach den Konzepten von Supported Education (SEd), Supported Employment (SE) und Supported Transition (ST).
Ihre Aufgaben
- Erhebung von Ausbildungshintergrund, Berufserfahrungen, Interessen und Zielen (Anwendung von Tests bei Bedarf)
- Recherche von geeigneten Einstiegswegen, Berufsfeldern und/oder Ausbildungen bei Arbeitgebenden, Verbänden, Schulen etc.
- Individuelle, personenzentrierte Beratung und Begleitung der Teilnehmenden auf Augenhöhe
- Akquise von Probetagen, Schnupperlehren, Praktika und (Lehr-)Stellen im ersten Arbeitsmarkt
- Punktuelle Unterstützung und Begleitung von Wohngemeinschaften für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Ihre Kompetenzen
- Ausbildung im Sozialbereich oder verwandte Ausbildung
- Mehrjährige Berufserfahrung im Sozialbereich, w.m. als Job Coach mit Geflüchteten/vorläufig Aufgenommenen und/oder in der Berufsintegration
- Kenntnisse der Schweizer Ausbildungs- und Berufslandschaft
- Ressourcenorientierte und personenzentrierte Grundhaltung w.m. mit Coaching-Erfahrung
- Sehr gute Kommunikation in verschiedenen Kontexten
- Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit, Kreativität, Reflexionskompetenz, Frustrationstoleranz
- Interesse am Arbeitsmarkt und an der Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden
Wir bieten
- Eine vielseitige, spannende, sinnvolle Aufgabe mit einzigartigen Menschen aus verschiedenen Ländern
- Eigenverantwortung, Gestaltungsfreiraum und Arbeiten in flachen Hierarchien in einem herzlichen, humorvollen Team
- Eine offene Kultur geprägt von Fairness, Ehrlichkeit und Transparenz
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit grosszügigen Ferienregelungen, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung, ÖV-Vergünstigungen sowie weiteren Benefits
Interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail an marianne.bohn@futuri.ch.
Kontakt
Für allfällige weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Marianne Bohn per E-Mail marianne.bohn@futuri.ch oder Tel. 044 552 72 41 gerne zur Verfügung.