Zum Inhalt oder zum Footer

Jahrespraktikum Soziale Arbeit auf Wohngruppe 100 %

Veröffentlicht:
09.09.2025
Pensum:
100%
Anstellungsverhältnis:
Befristete Stelle
Stellenantritt:
01.08.2026
Arbeitsort:
3235 Erlach
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Andere

Bei uns erleben Sie jeden Tag wie vielseitig, lebendig und sinnstiftend Arbeit mit Jugendlichen sein kann. Dabei wachsen Sie an jeder Begegnung – und die Jugendlichen wachsen mit Ihnen.

Arbeitsort: Erlach

0% Remote Work

Stellenantritt: 1. August 2026

Ihre Aufgaben

• Freizeitangebote planen und zusammen mit dem 7-köpfigen Team umsetzen – von Sport über Kochen bis zu kreativen Projekten
• 5 bis 7 Jugendliche im Alltag begleiten: z. B. bei Mahlzeiten, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten
• Journaleinträge verfassen und Protokolle von Teamsitzungen schreiben

Ihr Profil

• Freude am Alltag mit Jugendlichen und Offenheit für ihre Themen und Fragen
• Belastbarkeit und Humor, um auch herausfordernde Situationen gut zu meistern
• Motivation, Verantwortung zu übernehmen und selbständig zu arbeiten
• PC-Grundkenntnisse für einfache administrative Aufgaben

Wir bieten Ihnen

• Ein Praxisjahr, das Ihnen fundierte Einblicke in die Soziale Arbeit gibt
• Klare Strukturen und feste Arbeitszeiten – ergänzt durch planbare Einsätze an zwei Abenden pro Woche und einem Wochenende pro Monat
• Eine sorgfältige Praxisbegleitung, die Sie unterstützen und fördern
• Viel Raum für eigene Ideen in der Freizeitgestaltung mit Jugendlichen
• Ein naturnaher Arbeitsort am Bielersee

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Nicole Tribolet, HR Sachbearbeiterin, Telefon 031 638 00 00, nicole.tribolet@be.ch

Das Schulheim Schloss Erlach ist eine kantonale Institution des Bildungswesens der Kinder- und Jugendhilfe. Es werden normalbegabte, zum Teil lernbeeinträchtigte Kinder und Jugendliche beschult und betreut, welche sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Sie leben in nach Alter und Geschlecht durchmischten sozialpädagogischen Wohngruppen und besuchen meist die interne sonderpädagogische Schule. Im Sinne der Reintegration bietet die Institution auch Externat mit Tagesgruppen sowie Regel-schulbesuche in Erlach oder am Standort Biel an. Landwirtschafts- und Gärtnereibetrieb, der Technische Dienst, die Hauswirtschaft, die Verpflegung und die Verwaltung sind Teil des pädagogischen Konzepts: sie dienen als Lern-, Erlebnis- und Arbeitsfeld. In der Institution wird nach dem systemisch-lösungsorientierten Ansatz LOA gearbeitet. In der Begleitung der Klientel orientieren wir uns am Modell der Kooperativen Prozessgestaltung (KPG).

Kontakt

Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Nicole Tribolet, HR Sachbearbeiterin, Telefon 031 638 00 00, nicole.tribolet@be.ch

Zur Übersicht