FRAUENHAUS GRAUBÜNDEN – gemeinsam gegen häusliche Gewalt!
Das Frauenhaus Graubünden bietet Frauen, ihren Kindern und weiblichen Jugendlichen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, eine sichere, betreute und vorübergehende Unterkunft. Zusätzlich steht ein ambulantes Beratungsangebot rund um die Uhr zur Verfügung – kostenlos und anonym. Das Beratungsteam informiert über rechtliche Möglichkeiten, unterstützt bei der Verarbeitung von Gewalterfahrungen und hilft bei der Entwicklung von Lösungsstrategien – für Betroffene, Angehörige und Drittpersonen.
Zur Verstärkung unseres Betreuungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Flexible Mitarbeiterin für Nacht-, Wochenend- und Tagdienste
Sie möchten sich mit flexiblen Einsätzen engagieren? Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit als Nacht- und Wochenendkraft (mindestens vier Einsätze pro Monat) sowie als Springerin für Tagdienste – mit der Möglichkeit, das Team bedarfsgerecht zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
Sie empfangen und betreuen gewaltbetroffene Frauen und Kinder, führen telefonische Beratungen und Triage durch und unterstützen die Klientinnen bei der Kinderbetreuung sowie der Haushaltsführung. Sie gestalten Freizeitaktivitäten mit den Bewohnerinnen und begleiten sie zu wichtigen Terminen. Zudem sorgen Sie für die Einhaltung der Hausordnung und gewährleisten den Informationsfluss zwischen Nacht- und Tagteam. Die Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen rundet Ihr vielseitiges Tätigkeitsfeld ab.
Ihr Profil:
- Ausbildung oder Studium in Sozialarbeit, Psychologie, Sozialpädagogik oder psychosozialer Beratung – oder Sie befinden sich aktuell in einem entsprechenden Studiengang. Eine Weiterbildung im Bereich Sozialpädagogik oder als Fachperson Betreuung (FABE) ist von Vorteil.
- Bereitschaft zu Einsätzen in Nachtstunden, an Wochenenden und Feiertagen sowie Flexibilität für Tagdienste.
- Sicherer Umgang mit Microsoft 365 zur Dokumentation, Kommunikation und Organisation des Arbeitsalltags.
- Ganzheitliches und vernetztes Denken sowie lösungsorientiertes Handeln in sozialen und organisatorischen Zusammenhängen.
- Gefestigte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
- Gute Organisations- und Koordinationsfähigkeit sowie Flexibilität im Denken und Handeln.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten:
Sie leisten einen bedeutsamen Beitrag zur Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen und arbeiten in einem attraktiven, abwechslungsreichen und lebendigen Umfeld innerhalb einer Kriseninterventionseinrichtung. Zudem können Sie aktiv am Transformationsprozess der Einrichtung mitwirken und neue Strukturen sowie Arbeitsweisen mitgestalten. Eigenverantwortliches und pflichtbewusstes Arbeiten in einem multikulturellen und engagierten Team erwartet Sie.
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@frauenhaus-graubuenden.ch, Weitere Auskünfte erhalten Sie von Petra Schmitt unter 081 250 58 55.