Die sensiQoL AG baut im Auftrag der Kantone Luzern und Zug eine Fachstelle für Bedarfsabklärungen von Menschen mit Behinderungen auf. Ziel ist es, individuelle Bedarfe systematisch zu erfassen und so mehr Selbstbestimmung und Wahlfreiheit für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zwei Fachpersonen, die Bedarfsabklärungen von Menschen mit Behinderungen durchführen und den Aufbau der neuen Fachstelle aktiv mitgestalten.
Unser Arbeitsmodell
Wir arbeiten alle im Homeoffice. Teamsitzungen finden virtuell statt oder bei Bedarf in angemieteten Räumlichkeiten. Die Bedarfsabklärungen selbst finden mehrheitlich im Lebensumfeld der Menschen mit Behinderungen statt – für diese Stelle vor allem im Kanton Zug, vereinzelt auch im Kanton Luzern.
Ihre Aufgaben
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Bedarfsabklärungen mit Menschen mit Behinderungen im Auftrag der neuen Fachstelle Bedarfsabklärung
- Verfassen von Abklärungsberichten
- Durchführung von Schulungen und Informationsveranstaltungen für verschiedene Anspruchsgruppen
- Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Fachstelle
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (FH oder HF) in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder in einem ähnlichen Fachgebiet
- Berufserfahrungen bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Strukturierte, selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Freude an digitaler Zusammenarbeit und Bereitschaft zu Reisetätigkeit im Rahmen der Abklärungen
Unser Angebot
- Spannende, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
- Flexibles Arbeiten im Homeoffice mit hoher Selbstorganisation und flexiblen Arbeitszeiten
- Abklärungen im direkten Lebensumfeld der betroffenen Menschen
- Fundierte Einarbeitung und fachliche Begleitung
- Mitwirkungsmöglichkeit beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Fachstelle Bedarfsabklärung
- Perspektive für Weiterentwicklung des Angebotes und Ausbau des Pensums
- Zusammenarbeit in einem kompetenten, interdisziplinären und humorvollen Team
Kontakt
Dr. René Stalder, stalder@sensiqol.ch, 079 312 05 14