Zum Inhalt oder zum Footer

Fachperson Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (a)

Veröffentlicht:
02.10.2025
Pensum:
70% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Arbeitsort:
3011 Bern
Kanton:
Bern
Qualifikation:
Höhere Berufsbildung

Interessierst du dich für eine vielseitige, spannende und sinnstiftende Tätigkeit im sozialen Bereich?

Möchtest du aktiv mitgestalten und selbstständig in einer innovativen Organisation arbeiten?

Dann bereichere unser engagiertes, humorvolles vierköpfiges Team im WG-Setting Männer* – geprägt von einem unterstützenden, wertschätzenden und offenen Miteinander. Wir begleiten, beraten und coachen junge Männer* und Transpersonen im Alter von 16-25 Jahren in Studios und kleinen 2er-Wohngemeinschaften.

Per 1. März 2026 oder nach Vereinbarung suchen wir dich als

Fachperson Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (a)

Das sind deine Aufgaben

  • Bezugspersonenarbeit: individuelle Begleitung in entwicklungsbezogenen und psychosozialen Themen. 
  • Befähigung und Beratung von jungen Männern* in ihrem Alltag in den Bereichen Wohnen, Freizeit, Arbeit und Bildung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Behörden, Fachstellen, Ausbildungsplätzen, Familiensystemen etc.
  • Organisation und Administration
  • Übernahme von Ressorts, Rollen und Aufgaben in unserer agilen Organisation für das Gesamtteam SORA für junge Erwachsene
  • Mitarbeit in Arbeitsgruppen SORA für junge Erwachsene

Das zeichnet dich aus

  • Abgeschlossene Ausbildung (HF, FH, Uni) in Sozialpädagogik, Sozialarbeit oder vergleichbare Ausbildung und mind. 30 Jahre
  • Erfahrung in der Beratung und Coaching mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • systemische oder lösungsorientierte Weiterbildung erwünscht
  • pädagogische und organisatorische Fähigkeiten sowie selbstreflektierte, flexible Persönlichkeit mit IT-Anwendungskenntnissen
  • Bereitschaft zu regelmässigen Abenddiensten und Gruppenaktivitäten
  • Verteilung des Pensums auf vier Tage

Darauf kannst du dich freuen

  • Sozialraumorientiert arbeiten - Du handelst nach den Grundsätzen der Sozialraumorientierung und unterstützt Menschen in ihrem Umfeld – für ein möglichst selbstbestimmtes und eigenständiges Leben.
  • Innovationen und Gestaltungsfreiraum - Unsere netzwerk- und rollenbasierte Organisation fördert aktives Mitgestalten. Mit innovativen Projekten und Dienstleistungen wie dem «Eltern-Walk-in» entwickeln wir uns gemeinsam weiter.
  • Selbstorganisiert und flexibel - Wo immer möglich, gestaltest du deine Arbeit selbstorganisiert und flexibel. Dank unseres flexiblen Rollenmodells übernimmst du unterschiedliche Aufgaben und kannst dich gezielt weiterentwickeln.
  • Teamaustausch - Du bist Teil eines Teams, das sich austauscht, voneinander lernt und sich gemeinsam wächst. Regelmässige Fachberatungen, Inter- und Supervision sowie Teamentwicklung sind bei uns fest verankert. Nebst dem fachlichen Austausch erwarten dich regelmässige Teamaktivitäten, die den Zusammenhalt stärken.
  • Überobligatorische Sozialversicherungen - Du profitierst von überobligatorischen Pensionskassenbeiträgen, an denen wir uns mit 60 % beteiligen. Wir haben eine eigene solide Pensionskasse, übernehmen vollständig deine Prämien für die Unfall- und Krankentaggeldversicherung und zahlen eine Kinderbetreuungszulage aus.
  • Aus- und Weiterbildungen - Du wirst bei Aus- und Weiterbildungen finanziell und mit Zeitguthaben unterstützt. Auch im Arbeitsalltag kannst du dich persönlich entwickeln, wir begleiten dich dabei.

SORA ist eine Institution der Burgergemeinde Bern. Wir unterstützen junge Erwachsene, Familien und ihr Umfeld mit flexiblen und individuell abgestimmten sozialen Leistungen - orientiert am Fachkonzept Sozialraumorientierung. Wir arbeiten als Netzwerkorganisation mit flachen Hierarchien. Unsere Struktur basiert auf Rollen statt Positionen – das fördert Eigenverantwortung, Transparenz und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. 

Kontakt

Fragen zur Stelle
Beno Hänni, Fachperson Soziale Arbeit
031 328 87 47

Die Vorstellungsgespräche finden am 10. und 11. November bei SORA an der Effingerstrasse 14 in Bern statt, die Anstellung kann ab März 26 oder nach Vereinbarung erfolgen.

Gemäss Organisationsreglement erhalten alle entsprechenden Mitarbeitenden Einsicht in das Bewerbungsdossier.

Zur Übersicht