Zum Inhalt oder zum Footer

Fachperson Sozialberatung 50-80%

Veröffentlicht:
22.10.2025
Pensum:
50% - 80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
keinen festen Arbeitsort
Kanton:
Graubünden
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

FRAUENHAUS GRAUBÜNDEN – gemeinsam gegen häusliche Gewalt! 

Das Frauenhaus Graubünden bietet Frauen, ihren Kindern und weiblichen Jugendlichen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, eine sichere, betreute und vorübergehende Unterkunft. Zusätzlich steht ein ambulantes Beratungsangebot rund um die Uhr zur Verfügung – kostenlos und anonym. Das Beratungsteam informiert über rechtliche Möglichkeiten, unterstützt bei der Verarbeitung von Gewalterfahrungen und hilft bei der Entwicklung von Lösungsstrategien – für Betroffene, Angehörige und Drittpersonen. 

Zur Unterstützung unseres bestehenden Beratungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine 

Fachperson Sozialberatung 50-80% 

Aufgaben und Verantwortlichkeiten: 

  • Stationäre Beratung, Stabilisierung und Begleitung von Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt betroffen sind – inklusive sorgfältiger administrativer Fallführung.  
  • Sozialpädagogische Betreuung der Klientinnen und ihrer Kinder während ihres Aufenthalts im Frauenhaus Graubünden.  
  • Durchführung von Beratungen im Rahmen des ambulanten Angebots – für gewaltbetroffene Menschen sowie für Fach- und Drittpersonen.  
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachstellen.  
  • Mitarbeit in Projekten und Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung der Einrichtung. 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Sozialarbeit, Psychologie, Sozialpädagogik oder psychosozialer Beratung, mindestens 3 Jahre qualifizierte Berufserfahrung 
  • Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen psychologische Beratung, Gewalt in Ehe und Partnerschaft, Krisenintervention, Trauma- und Gewaltprävention sowie interkulturelle Fragestellungen von Vorteil 
  • Ganzheitliches und vernetztes Denken sowie die Fähigkeit, komplexe soziale und organisatorische Zusammenhänge zu erkennen und lösungsorientiert zu handeln 
  • Sicherer Umgang mit Microsoft 365 zur Dokumentation, Kommunikation und Organisation des Arbeitsalltags. 
  • Stabile und reflektierte Persönlichkeit mit hoher Empathie und ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit 
  • Hohe Organisations- und Koordinationsfähigkeit sowie Flexibilität im Denken und Handeln. 
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil 

Wir bieten: 

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutsamen Beitrag zur Unterstützung von Frauen in schwierigen Lebenssituationen zu leisten. Sie erwartet ein attraktiver, abwechslungsreicher und lebendiger Arbeitsplatz in einer Kriseninterventionseinrichtung. Zudem können Sie aktiv am Transformationsprozess der Einrichtung mitwirken und neue Strukturen sowie Arbeitsweisen mitgestalten. Sie arbeiten eigenverantwortlich und pflichtbewusst in einem multikulturellen und engagierten Team. 

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@frauenhaus-graubuenden.ch. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Petra Schmitt unter 081 250 58 55. 

Zur Übersicht