Zum Inhalt oder zum Footer

Fachperson im Bereich Entlastung (90%)

Veröffentlicht:
07.08.2025
Pensum:
10% - 90%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
15.10.2025 oder nach Absprache
Arbeitsort:
4053 Basel
Kanton:
Basel-Stadt
Qualifikationen:
Hochschulbildung, Höhere Berufsbildung

Das Rote Kreuz Basel ist eine der 28 Trägerorganisationen des Schweizerischen Roten Kreuzes. Seit 1888 erfüllt der selbstständige, gemeinnützige Verein im Kanton Basel-Stadt subsidiär humanitäre Aufgaben im Gesundheits- Sozial-, Bildungs- und Migrationsbereich. Beim Roten Kreuz Basel arbeiten rund 140 Angestellte, die sich etwa 40 Vollzeitstellen teilen. Im Weiteren engagieren sich ungefähr 700 Personen ehrenamtlich in den verschiedenen Dienstleistungen und Programmen. Das Rote Kreuz Basel ist ZEWO-zertifiziert.

Das Rote Kreuz Basel engagiert sich im Bereich «Entlastung» mit verschiedenen Angeboten, die älteren Menschen, Familien und alle andere Unterstützung im Alltag bieten und ihnen das Leben erleichtern. Dazu zählt unter anderem das Drehkreuz, eine zentrale Anlaufstelle für Beratung und Orientierung – offen für alle, die (finanzielle) Hilfe oder Rat suchen. Ebenfalls zum Angebot gehören der Rotkreuz-Fahrdienst sowie der Besuchs- und Begleitdienst für betagte Menschen, die sich mehr sozialen Austausch wünschen. Beide Angebote werden von engagierten Freiwilligen getragen. Im Fahrdienst begleiten die Freiwilligen ältere Personen zu Arztterminen, Einkäufen oder anderen wichtigen Zielen und bieten dabei auch Unterstützung beim z. B. Ein- und Aussteigen. Der Besuchs- und Begleitdienst richtet sich an Menschen, die sich über neue Kontakte freuen – hier stehen der persönliche Austausch und der soziale Kontakt im Mittelpunkt.

Per 15. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine:

Fachperson im Bereich Entlastung (90%)

Aufgabe

Die Stelle setzt sich wie folgt zusammen:

  • Betreuung des niederschwelligen Beratungs- und Informationsangebots (Drehkreuz), Disposition des Rotkreuz-Fahrdienstes sowie die Organisation des «Besuchs- und Begleitdienstes»
  • Sie sind die Ansprechperson für Menschen, die finanzielle Hilfe benötigen und/oder Beratungen zu unterschiedlichen Themen suchen.
  • Sie sind die Ansprechperson für die meist betagten Menschen, die unseren Rotkreuz-Fahrdienst buchen wollen, und organisieren die Fahrten, welche von freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern durchgeführt werden.
  • Sie bauen das Angebot «Besuchs- und Begleitdienst» für einsame betagte Menschen aus, welches mit freiwilligen Engagierten durchgeführt wird.

Anforderung

  • Sie bringen einen Abschluss in Sozialer Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation mit.
  • Sie haben Erfahrung im Umgang mit Freiwilligen.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung im Bereich Sozialberatung.
  • Sie sind in der Stadt Basel bestens vernetzt und kennen sich in den Bereichen Sozialversicherungen, Integration, Migration und Entlastung gut aus.
  • Sie sind empathisch und geduldig im Umgang mit (betagten) Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen, in prekären Lebenslagen und emotionalen Notsituationen.
  • Sie arbeiten gerne mit Menschen unterschiedlicher Altersstruktur und kultureller Hintergründe.
  • Neben muttersprachlichen Deutschkenntnissen sprechen Sie weitere Sprachen – auch das Verstehen und Sprechen von Baseldytsch ist ein Vorteil.
  • Sie sind eine selbstständig arbeitende Person mit hoher Belastbarkeit, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen und Sozialkompetenz.
  • Sie haben ausgezeichnete Microsoft-Office-Kenntnisse und eine hohe IT-Affinität sowie Freude am administrativen Arbeiten.
  • Sie freuen sich darauf, neue IT-Programme kennenzulernen und selbige im Alltag einzusetzen (inkl. einer neuen webbasierten App für die Fahrdienst-Disposition).

Unsere Leistungen

  • Selbstständiges, sinnstiftendes Arbeiten in einem wertschätzenden, dynamischen Team
  • Die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen
  • Fachliche Begleitung und Unterstützung
  • Interne Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Arbeitsplatz in Nähe Bahnhof (SBB)
  • Vereinbarkeit von Arbeit und Familie durch eine gute Abstimmung im Team
  • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen 
  • Sie sind Teil einer spannenden humanitären Organisation und gewinnen Einblicke in zahlreiche Institutionen im Kanton Basel-Stadt und darüber hinaus.

Ihre Bewerbung

Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Bitte per E-Mail bis spätestens am 25.08.2025 an: bewerbung@srk-basel.ch. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung als PDF-Dokument.

Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Holler, Leitung Ressort Entlastung, gerne zur Verfügung:
Tel. 061 319 56 71 (oder via Zentrale: 061 319 56 56), E-Mail daniel.holler@srk-basel.ch

Zur Übersicht