Erziehungsdepartement
Ihre Aufgaben
Unterstützen und begleiten
Als Assistenz Fachperson Betreuung begleiten Sie die Jugendlichen mit besonderem Bedarf und unterstützen das Kollegium in der Gestaltung des pädagogischen Alltag. Dabei übernehmen Sie noch die administrativen Aufgaben.
Herausforderungen angehen
Sie können eine tragfähige Beziehung zu den Jugendlichen aufbauen. Herausfordernde Situationen sehen Sie als Chance und können ihnen mit Gelassenheit entgegentreten
Verantwortung übernehmen
Sie gestalten Erziehungsmassnahmen mit und übernehmen die funktionsgerechte Verantwortung für die Fallführung einzelner Schülerinnen und Schüler.
Professionellen und wertschätzenden Umgang pflegen
Eine professionelle Zusammenarbeit mit den Lehr- und Fachpersonen sowie ein wertschätzender Umgang mit den Eltern sind Ihnen wichtig.
Ihr Profil
Erfahrung
Sie verfügen über Erfahrung in der individuellen Betreuung von Kindern und Jugendlichen im heilpädagogischen Setting mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.
Persönlichkeit
Sie sind eine offene, flexible, geduldige und motivierte Persönlichkeit. Sie pflegen einen freundlichen Umgang mit allen Schulbeteiligten und arbeiten gerne in einem Team.
Ausbildung
Sie verfügen über eine Ausbildung als Fachperson Betreuung oder eine anerkannte gleichwertige pädagogische Ausbildung.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Jugend, Familie und Sport des Erziehungsdepartements Basel-Stadt betreut ein grosses Themengebiet rund um Kinderbetreuung, Kinder- und Jugendhilfe, frühe Förderung und Sport. Er informiert und unterstützt Kinder, Jugendliche und an der Erziehung Beteiligte und setzt sich für qualitativ gute, staatliche und private Angebote ein. Auch die Förderung von Breitensport und Bewegung, in Vereinen und privat, gehört zu den zentralen Aufgaben. Diese Arbeiten kommen vielen Menschen in Basel direkt zugute: von Kindern über Eltern bis zu Sportbegeisterten.
Als kantonales Schulheim unterstützt und fördert die Waldschule die Kinder und Jugendlichen mit besonderem Bildungs- und Entwicklungsbedarf. Wir sind eine kleine übersichtliche Institution mit hoher Tragfähigkeit. Unser Angebot umfasst: stationäres Wohnen in flexiblen Stufen mit modularen Ein- und Austrittsformen. Sonderschule mit heilpädagogischer Schulung und Förderung von der ersten Primarstufe bis in die berufliche Integration. Unsere Angebot sind auf eine mittel- und langfristige konstante Bezugspersonenbegleitung hin konzipiert mit dem Ziel, Abbrüche nach Möglichkeit zu verhindern.
Ihre Vorteile
Zählen Sie auf uns, auch wenn es mal nicht rund läuft
dank einem professionellen Care Management und einer hundertprozentigen Lohnfortzahlung bei Krankheit oder Unfall während des gesamten Arbeitsverhältnisses.
Bringen Sie Ihre Persönlichkeit ein
Wir schätzen und nutzen die Vielfalt unserer Mitarbeitenden und sorgen für ein chancengerechtes Arbeitsumfeld.
Profitieren Sie von unseren familienfreundlichen Rahmenbedingungen
Wir unterstützen Sie mit mehr Zeit für Ihre Familie und einer Unterhaltszulage zusätzlich zur Familienzulage.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Aline Kurth
Schulleiterin
+41 61 756 90 50
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Suzana Miodragovic
HR-Beraterin HS/JFS/ZD
+41 61 267 84 17
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11'000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!