Zum Inhalt oder zum Footer

Fachperson Betreuung

Veröffentlicht:
04.09.2025
Pensum:
60% - 100%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Stellenantritt:
Nach Absprache
Arbeitsort:
9500 Wil SG
Kanton:
St. Gallen
Qualifikation:
Berufliche Grundbildung

Wohnheim Eggfeld

Wil nach Vereinbarung

Deine Aufgaben

- Du führst behandlungspflegerische Tätigkeiten im Rahmen deiner Kompetenzen aus.
- Du hilfst mit, den Alltag unserer Bewohnenden zu gestalten, indem du gezielt auf deren Bedürfnisse und Herausforderungen eingehst.
- Du gewährleistest die Sicherheit und die Betreuung von chronisch psychisch kranken Menschen.
- Du dokumentierst den Pflege- und Betreuungsprozess und trägst damit zur Sicherung der Qualität bei.
- Du übernimmst auch Bezugspersonenarbeit und arbeitest dabei eng mit internen und externen Ansprechpersonen zusammen.

Dein Profil

- Du hast eine Ausbildung zur Fachperson Betreuung (Fachrichtung Menschen mit Behinderung oder Menschen im Alter) abgeschlossen (bei einem ausländischen Diplom ist eine Anerkennung durch das SBFI erforderlich).
- Du verfügst idealerweise bereits über mehrjährige Berufserfahrung und hast von Vorteil den Medizinaltechnikkurs absolviert.
- Du bist eine ausgeglichene, empathische Persönlichkeit, die sich geduldig und einfühlsam um die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner kümmert und ihnen hilft, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Du verfügst über soziale Kompetenzen, bist flexibel und belastbar und eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise gewohnt.
- Du zeichnest dich durch ein hohes Engagement und sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) aus.
- Deine guten EDV-Kenntnisse erleichtern dir die administrativen Arbeiten.

Deine Vorteile

Das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden ist uns wichtig! Deshalb schaffen wir Rahmenbedingungen, die sich an ihren Bedürfnissen orientieren: Beruf und Familie optimal miteinander verbinden, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten, gute Altersvorsorge und zahlreiche weitere Leistungen und Vergünstigungen.

Deine Kontaktpersonen

Anna Hamidi

Wohngruppenleiterin

+41 58 178 14 62

anna.hamidi@psychiatrie-sg.ch

Wohnheim Eggfeld

Nelly Howald

HR Business Partnerin

+41 58 178 11 22

nelly.howald@psychiatrie-sg.ch

Bewerbungsprozess

Unser Bewerbungsprozess folgt einheitlichen, festgelegten Vorgaben.

Wir nehmen keine Bewerbungen von Personalvermittlern entgegen. Personalvermittler reichen daher bitte keine Bewerberunterlagen an unsere Mitarbeitenden oder über unser Online-Karriere-Portal ein. Wir lehnen jegliche Verantwortung für unaufgefordert eingereichte Bewerbungen sowie etwaige Gebühren ab und danken für das Verständnis.

Online bewerben

Wir sind digital unterwegs und setzen uns für Nachhaltigkeit ein, daher freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unsere Homepage.



Bestätigung per E-Mail

Sobald deine Bewerbung online bei uns eingegangen ist, bekommst du eine Empfangsbestätigung per E-Mail zugestellt. Wir freuen uns, dich anhand deines Dossiers kennenzulernen und prüfen, ob deine Qualifikationen, Fähigkeiten und du als Person zur ausgeschriebenen Stelle und zur Psychiatrie St.Gallen passen. Danach melden wir uns bei dir.



Vorstellungsgespräch mit HR und Fachbereich

Bei einem persönlichen Gespräch lernen wir uns kennen und du erfährst mehr über die Psychiatrie St.Gallen, die ausgeschriebene Stelle und die Herausforderungen.



Einladung zum zweiten Gespräch

In der zweiten Runde möchten wir uns gerne ein noch besseres Bild von Ihnen machen und gemeinsam mit Ihnen herausfinden, ob wir zusammenpassen. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr künftiges Team kennenzulernen.



Mündliche Zusage

Sie erhalten von uns eine telefonische Zusage, wenn wir uns nach dem zweiten Gespräch für Sie entscheiden und fragen bei Ihnen nach, ob auch Sie weiterhin von uns überzeugt sind. Wenn wir uns einig sind, erstellen wir Ihren Vertrag.



Der Vetrag

In den darauffolgenden Tagen senden wir Ihnen per Post den Vertrag im Doppel zu. Mit dem Vertrag erhalten Sie auch relevante Informationen zu Ihrer Anstellung.



Preboarding

Zwischen der Annahme der Stelle und dem ersten Arbeitstag können Sie als neue Mitarbeiterin oder neuer Mitarbeiter bereits auf relevante interne Informationen zugreifen. So können Sie sich ein differenziertes Bild des Unternehmens machen und sich bereits auf den Job vorbereiten.



Erster Arbeitstag

Am ersten Tag erwartet Sie ein Onboarding in Ihrem neuen Team und mit weiteren Kolleginnen und Kollegen. Sie richten sich am neuen Arbeitsplatz ein und schaffen sich einen Überblick über Ihre nächsten Aufgaben. Zudem erhalten Sie Ihren individuellen Einführungsplan, der Ihnen dabei hilft, sich schnell zurechtzufinden.

Zur Übersicht