Zum Inhalt oder zum Footer

Fachbereichsleiter/in Prävention & Beratung (a)

Veröffentlicht:
03.11.2025
Pensum:
80%
Anstellungsverhältnis:
Festanstellung
Bewerbungsfrist:
02.12.2025
Stellenantritt:
01.01.2026 oder nach Absprache
Arbeitsort:
6276 Hohenrain
Kanton:
Luzern
Qualifikation:
Hochschulbildung

Fachbereichsleiter/in Prävention & Beratung (a)

80% | Hohenrain | per 01.01.2026 oder nach Vereinbarung

Jetzt bewerben

Am Heilpädagogischen Zentrum Hohenrain gestaltest du als Fachbereichsleitung Prävention & Beratung aktiv ein sicheres, stärkendes und wertschätzendes Umfeld für Kinder und Jugendliche. Mit deinem Führungsgeschick und deinem Engagement bist du die ideale Ergänzung für unser interdisziplinäres Team.

Deine Aufgaben

  • Du übernimmst die Gesamtverantwortung für den Fachbereich Prävention & Beratung von der Zieldefinition über die Planung bis hin zur Umsetzung im Alltag. Dabei steuerst du Prozesse, Qualität und die Einhaltung gesetzlicher und konzeptioneller Vorgaben.
  • Du verantwortest die Entwicklung und Umsetzung des Bündner Standards, gestaltest eine Meldestelle für grenzverletzendes Verhalten, sicherst die Dokumentation und Evaluation von Interventionen und sorgst so für ein sicheres und wertschätzendes Umfeld.
  • Dein Team Schulsozialarbeit & Meldestelle führst du fachlich, personell und organisatorisch: Du rekrutierst, entwickelst und förderst die Fachpersonen in deinem Team, steuerst das Absenzen- und Case-Management, verantwortest das Budget sowie die Ressourcen- und Kostenkontrolle für deinen Bereich und etablierst eine professionelle, kooperative Teamkultur.
  • Du pflegst und gestaltest die Zusammenarbeit zu unseren internen Fachbereichen (z.B. Therapie, Schule) und externen Partnern (z.B. Behörden, Beratungsstellen), vertrittst den Fachbereich in Gremien und baust dir ein Netzwerk über die Institutionsgrenzen hinaus auf.
  • Projekte zur Weiterentwicklung von Angeboten in der Prävention & Beratung werden von dir initiiert und geleitet. So trägst du aktiv zur Weiterentwicklung des HPZH bei.

Dein Profil

  • Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium in sozialer Arbeit, Psychologie oder eine vergleichbare Qualifikation sowie erste Berufserfahrung in einer Führungsrolle im Bereich Schulsozialarbeit und/oder Kindesschutz.
  • Du interessierst dich für Führungsthemen, Organisationsentwicklung, Krisen- und Projektmanagement und hast deine Kenntnisse in diesen Bereichen idealerweise bereits durch Berufserfahrung und eine Weiterbildung gefestigt.
  • Im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten, Schutz- und Präventionskonzepten (z.B. Bündner Standard) und der Qualitätssicherung bringst du fundierte Kenntnisse mit.
  • Deine Kommunikations- und Sozialkompetenz sind stark, du bist konfliktfähig und es fällt dir leicht, dich in ein neues Team einzufinden und dir ein Netzwerk aufzubauen.
  • Du pflegst eine selbständig, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise, bringst ein hohes Organisationstalent mit und bis im Rahmen deiner Tätigkeit flexibel und belastbar.

Worauf du dich freuen kannst

Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Alle unsere Benefits auf einen Blick

Dein Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt. Facebook Instagram Linkedin

Dein Arbeitsort

Dorfstrasse 19, Hohenrain

Dein Kontakt



Prisca Meier
Bereichsleitung Therapie & Angebote

+41 41 329 40 03

https://volksschulbildung.lu.ch/syst_schulen/ss_hpz_hohenrain

Drucken

Jobmail abonnieren

Offene Stellen Verwaltung Offene Stellen Lehrpersonen & pädagogische Fachpersonen

Zur Übersicht