WHB – Hier zählt, was du bewegst
Im WHB begleiten wir 37 Klient*innen mit psychosozialen Herausforderungen – viele davon mit Suchtmittelhintergrund – auf ihrem Weg zu mehr Stabilität und Lebensqualität.
Unser Haus steht für niederschwellige Betreuung, suchtakzeptierende Haltung und echte Beziehungsarbeit.
Wir sind stetig im Wandel – und du kannst mitgestalten! Unsere Organisation entwickelt sich weiter. Deshalb suchen wir dich: eine engagierte, humorvolle, fachlich starke Persönlichkeit, die nicht einfach mitläuft – sondern mitdenkt, mitwirkt und mitträgt.
Dein Alltag bei uns
Beraten. Stabilisieren. Unterstützen.
Du begleitest unsere Klient*innen durch herausfordernde Lebensphasen – empathisch, ressourcenorientiert und mit einem klaren Blick fürs Wesentliche.
Flexible Dienste – kein Nachtdienst!
Du arbeitest im Früh- und Spätdienst und etwa 1x pro Monat an einem Wochenende – mit Raum für Mitbestimmung im Dienstplan.
Teamwork mit Sinn
Du wirst Teil eines motivierten, interdisziplinären Teams aus Sozialpädagoginnen, Pflegefachpersonen, Agoginnen und Sozialbegleiter*innen.
Mehr als Betreuung
Du gestaltest Freizeitangebote, stärkst Alltagskompetenzen und arbeitest eng mit Angehörigen, Kliniken und Fachstellen zusammen.
Das bringst du mit
- Ausbildung als Sozialpädagog*in HF oder Pflegefachperson HF
- Erfahrung im psychiatrischen Umfeld bzw. in der Suchtarbeit von Vorteil
- Belastbarkeit, Eigeninitiative und ein Herz für Menschen mit komplexen Lebensrealitäten
- Sicherer Umgang mit Sprache und digitalen Tools
- Freude daran, Neues mitzuentwickeln
Deine Vorteile im WHB – mehr als nur ein Arbeitsplatz
Mitwirken statt nur ausführen
Du bringst deine Ideen ein und prägst die Weiterentwicklung unserer Institution aktiv mit – ganz gleich, welche Funktion du hast.
Flexible Planung & Lebensqualität
Jahresarbeitszeit, flexible Pensen und ein dienstplanfreundliches Umfeld ermöglichen die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit.
Freiwünsche und Diensttausche werden soweit möglich berücksichtigt.
Teamentwicklung & Supervision
Wir investieren bewusst in Teamkultur: mit regelmässigen Sitzungen, externer Supervision und professioneller Teamentwicklung. Offenheit, Austausch und Reflexion gehören bei uns dazu.
Gezielte Weiterbildungen
Du erhältst individuelle Entwicklungsmöglichkeiten – von Fachkursen über Notfallschulungen bis zu teamübergreifenden Inputs. Weiterbildung ist bei uns keine Pflicht, sondern Potenzialförderung.
Faire und transparente Anstellung
Anstellung nach kantonalen Richtlinien mit klaren Lohnstufen und Entwicklungsperspektiven – fair, verlässlich, zukunftsfähig.
Modernes Umfeld & praktische Extras
Gratisparkplätze direkt vor Ort, moderne Infrastruktur, ruhige Umgebung und vergünstigtes Mittagessen für alle Mitarbeitenden.
Wertschätzung & Haltung
Wir sind eine lernende Organisation – geprägt von Offenheit, Diversität und einem Menschenbild, das auf Augenhöhe setzt.
Kontakt
Céline Gilomen, Teamleitung Betreuung
Tel. 062 205 70 20 / celine.gilomen@w-h-b.ch